thank you for eating | elating | enchanting | empowerment

Pages

Wonach suchst du?

Schön, dass du da bist!

Hey, ich bin Liv und das ist mein Blog. Ich wünsche dir eine tolle Zeit auf TYFE — es gibt viel zu entdecken!
Magical October
Zu meinem letzten Beitrag im Magical October nehme ich euch heute noch einmal mit in den Honigtopf. Ihr dürft alles kosten, probieren und schnabulieren - aber wehe jemandem wird schlecht von all dem Zucker! ;)

Im Honigtopf erwarten euch heute explodierende Bonbons, Lutscher mit Bluggeschmack, Schokofrösche und essbare Dunkle Male*.
Außerdem habe ich Kürbissaft (Rezept findet ihr weiter unten) für euch zusammengebraut und meine veganen Schokoteilchen haben sich auch mit aufs Bild geschlichen

*Der aufmerksame Potter-Leser wird an dieser Stelle mit dem Finger wedeln, die essbaren Dunklen Male sind natürlich ein eingetragenes Produkt von Weasleys Zauberhafte Zauberscherze - aber wir wollen mal ein Auge zudrücken ;)


Für die Schokofrösche habe ich einfache Fruchtgummifrösche mit Schokolade überzogen und sie dann in den wunderbaren Verpackungen von Mugglenet verpackt, die ich auf Pinterest gefunden habe.

Wie ihr seht, hapert es bei mir noch etwas an der Falttechnik ;)

Bei den explodierenden Bonbons musste ich sofort an die soften Kaubonbons einer größeren Marke denken, die manchmal wirklich im Mund 'explodieren' - oder zumindest knallen (ihr wisst sicherlich alle, welche ich meine!) - und das, was in der Flasche aussieht, wie eine sehr bekannte Limonade ist tatsächlich Kürbissaft!

Hier das Rezept:

Was ihr braucht
für ca. 1 Liter
  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • Mineralwasser + zwei Gläser Leitungswasser
  • Zucker und Zimt zum Abschmecken


Wie ihr es macht

1 Schneidet euren entkernten Kürbis in Spalten und schiebt diese für ca. 45 Minuten bei 180° in den Ofen (ohne Öl oder sonstige Gewürze!).
Lasst sie danach gut auskühlen.

2 Püriert die Kürbisspalten zusammen mit etwas Leitungswasser zu einer schönen Suppe und gießt diese dann entweder durch doppelt genommene Kaffeefilterbeutel oder am besten durch ein Mulltuch. Drückt die darin aufgefangene Kürbismasse noch mal richtig gut aus, damit auch wirklich der ganze Saft heraustritt.

3 Gebt den Saft nun in eine Flasche oder Karaffe, gießt mit Mineralwasser auf und schmeckt das ganze mit Zimt und Zucker ab.
Anmerkung: Der Kürbissaft ist sehr herb, ihr könnt ihn also gerne auch mit anderen Fruchtsäften mischen!


"'Urrgh, nee, die will Harry bestimmt nicht, die sind sicher für Vampire', sagte Hermine."
[J.K. Rowling - Harry Potter und der Gefangene von Askaban]

Die Lutscher mit Blutgeschmack stammen ebenfalls von der bekannteren Marke für Süßwaren und dürfen natürlich kopfüber in ihrem Glas abhängen ;)
Ich habe ihnen noch kleine Fledermausflügel aus schwarzem Tonpapier verpasst, so sehen sie gleich noch ein wenig schmackhafter aus!

Die Dunklen Male könnt ihr ganz einfach nachmachen: etwas Schokolade schmelzen, in einem Gefrierbeutel umfüllen, ein kleines Stück der Spitze abschneiden und dann euer Motiv einfach auf Backpapier spritzen!


Ich hoffe, ich konnte euch hiermit eine kleine Anregung für die anstehende Halloweenfeier geben - denn oftmals braucht es gar nicht viel, ein richtiges Potterfeeling aufkommen zu lassen! :)

Am Donnerstag erwartet euch noch ein wunderbarer Beitrag bei Miss Blueberrymuffin und dann ist er auch schon vorbei - unser Magical October!


Bisher erschienen

[Magical October] Ein Besuch im Honigtopf

Zu meinem letzten Beitrag im Magical October nehme ich euch heute noch einmal mit in den Honigtopf. Ihr dürft alles kosten, probieren und schnabulieren - aber wehe jemandem wird schlecht von all dem Zucker! ;)

Im Honigtopf erwarten euch heute explodierende Bonbons, Lutscher mit Bluggeschmack, Schokofrösche und essbare Dunkle Male*.
Außerdem habe ich Kürbissaft (Rezept findet ihr weiter unten) für euch zusammengebraut und meine veganen Schokoteilchen haben sich auch mit aufs Bild geschlichen

*Der aufmerksame Potter-Leser wird an dieser Stelle mit dem Finger wedeln, die essbaren Dunklen Male sind natürlich ein eingetragenes Produkt von Weasleys Zauberhafte Zauberscherze - aber wir wollen mal ein Auge zudrücken ;)


Für die Schokofrösche habe ich einfache Fruchtgummifrösche mit Schokolade überzogen und sie dann in den wunderbaren Verpackungen von Mugglenet verpackt, die ich auf Pinterest gefunden habe.

Wie ihr seht, hapert es bei mir noch etwas an der Falttechnik ;)

Bei den explodierenden Bonbons musste ich sofort an die soften Kaubonbons einer größeren Marke denken, die manchmal wirklich im Mund 'explodieren' - oder zumindest knallen (ihr wisst sicherlich alle, welche ich meine!) - und das, was in der Flasche aussieht, wie eine sehr bekannte Limonade ist tatsächlich Kürbissaft!

Hier das Rezept:

Was ihr braucht
für ca. 1 Liter
  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • Mineralwasser + zwei Gläser Leitungswasser
  • Zucker und Zimt zum Abschmecken


Wie ihr es macht

1 Schneidet euren entkernten Kürbis in Spalten und schiebt diese für ca. 45 Minuten bei 180° in den Ofen (ohne Öl oder sonstige Gewürze!).
Lasst sie danach gut auskühlen.

2 Püriert die Kürbisspalten zusammen mit etwas Leitungswasser zu einer schönen Suppe und gießt diese dann entweder durch doppelt genommene Kaffeefilterbeutel oder am besten durch ein Mulltuch. Drückt die darin aufgefangene Kürbismasse noch mal richtig gut aus, damit auch wirklich der ganze Saft heraustritt.

3 Gebt den Saft nun in eine Flasche oder Karaffe, gießt mit Mineralwasser auf und schmeckt das ganze mit Zimt und Zucker ab.
Anmerkung: Der Kürbissaft ist sehr herb, ihr könnt ihn also gerne auch mit anderen Fruchtsäften mischen!


"'Urrgh, nee, die will Harry bestimmt nicht, die sind sicher für Vampire', sagte Hermine."
[J.K. Rowling - Harry Potter und der Gefangene von Askaban]

Die Lutscher mit Blutgeschmack stammen ebenfalls von der bekannteren Marke für Süßwaren und dürfen natürlich kopfüber in ihrem Glas abhängen ;)
Ich habe ihnen noch kleine Fledermausflügel aus schwarzem Tonpapier verpasst, so sehen sie gleich noch ein wenig schmackhafter aus!

Die Dunklen Male könnt ihr ganz einfach nachmachen: etwas Schokolade schmelzen, in einem Gefrierbeutel umfüllen, ein kleines Stück der Spitze abschneiden und dann euer Motiv einfach auf Backpapier spritzen!


Ich hoffe, ich konnte euch hiermit eine kleine Anregung für die anstehende Halloweenfeier geben - denn oftmals braucht es gar nicht viel, ein richtiges Potterfeeling aufkommen zu lassen! :)

Am Donnerstag erwartet euch noch ein wunderbarer Beitrag bei Miss Blueberrymuffin und dann ist er auch schon vorbei - unser Magical October!


Bisher erschienen
Schon wieder ist Dienstag und schon wieder darf ich euch mit einem Beitrag zum Magical October beehren!
Heute habe ich erneute ein kleines DIY im Gepäck und zwar dreht es sich um solch wunderhübsche Mug oder Cup Cozies, wie ihr sie vielleicht schon mal hier und da auf Pinterest oder Dawanda gesehen habt. 
Als ich nun auf das Bild des Harry Potter Mug Cozy von Moose Momma Creations stieß, wusste ich: DAS WILL ICH AUCH!
Also schnell die riesen Kiste mit Wolle durchsucht und ein paar passende Knäule zusammengelegt. Ich mag DIY, bei denen man so gut wie alles schon daheim hat und bei diesem hier bieten sich die Wollreste, die schon seit Jahren in eurem Schrank versauern ganz besonders gut an, denn ihr braucht nicht viel pro Farbe.


Die Mug Cozies sind besondern für solch blöde Trinkbecher geeignet, an denen man sich sonst immer die Finger verbrennt, weil sie einfach so mega heiß werden. Oder einfach nur zum Schickaussehen - stellt euch mal vor, wie euch alle beneiden, wenn ihr mit eurem To-Go-Kaffee-Thermosbecher und solch einem Mug Cozy durch dir Gegend rennt ;)
Die Cozies kann man natürlich auch für Tassen gemacht werden (Cup Cozy) - die Anleitung findet ihr dann etwas weiter unten.

Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich die Häkelanleitung nach meinem Gutdünken hier von mir gebe - ich bin Hobbyhäkeler, kein Profi - falls also der ein oder andere Ausdruck so gar nicht geht, verzeiht es mir! Da ihr selbst entscheiden könnt, für welchen Mug, mit welcher Wolle und welchen Farben ihr das machen möchtet, habe ich sozusagen nur eine Allround-Anleitung verfasst.

Harry Potter Mug Cozy

Was ihr braucht

  • verschiedenfarbige Wolle* (hier für Harry: schwarz, weiß, rot, gelb und einen braunen Faden für die Narbe)
    * achtet vielleicht darauf, dass ihr gerade als Häkelneuling Wolle von gleicher Fadendicke nehmt. Ich hatte so ziemlich alles dabei und hatte meine liebe Mühe mit der Zu- und Abnahme von Maschen, damit das ganze auch gut um den Mug passte! Wolle für Häkelnadeln Größe 6 eignet sich hier am besten.
  • Häkelnadel in der Stärke eurer Wolle
  • Schere
  • Leim

Wie ihr es macht

1 Schlagt in schwarz eine Luftmaschenkette an, die in der Länge einmal um euren Mug passen muss (lieber etwas kürzer machen, damit sich das ganze am Ende schön fest zieht!).

2 Je nach Fadendicke häkelt ihr nun 2-3 Runden feste Maschen (ca. 1cm breit). Wechselt dann auf die weiße Wolle und häkelt weiter feste Maschen (ca. 2 - 3 cm breit). Wechselt dann auf rot und häkelt zwei Runden feste Maschen, dann mit gelb eine Runde feste Maschen und dann noch einmal zum Abschluss mit rot eine Runde feste Maschen.
(Das Farbverhältnis ist dann in etwa 1:3:2:1:1)

3 Vernäht oder verknotet nun alle Fäden auf der Innenseite eures Cozys und wer will, kann mit dem Stück braunen Fadens noch Harrys Narbe aufkleben.

Fertig!

Und damit sich unser Quidditch-Harry nicht so alleine fühlt, habe ich ich ihm noch einen Ron in voller Montur gehäkelt, nach der gleichen Anleitung wie oben, nur mit oranger statt schwarzer Wolle für die Haare!


Für Harry gab es außerdem noch einen Schnatz und für Ron den Quaffel!

"Weasley ist unser King - ließ keinen Quaffel durch den Ring..."

Da ich unbedingt noch einen Fred Cup Cozy wollte, habe ich mich auch da noch schnell dran geklemmt. (Und eigentlich sollte der andere George werden, jedoch ist mir da ein riesen Schnitzer mit der Farbe unterlaufen - weswegen jetzt sozusagen Mrs Wealsey Rons Gebte erhört und ihm einen grünen statt kastanienfarbenen Pulli gestrickt hat ;) )



Fred Cup Cozy

Was ihr braucht
  • verschiedenfarbige Wolle* (hier: orange, weiß, blau)
    * siehe oben
  • Häkelnadel in der Stärke eurer Wolle
  • Filzstoff
  • Leim
  • Schere

Wie ihr es macht

1 Schlagt in orange eine Luftmaschenkette an, die am oberen Rand um eure Tasse passt.
Häkelt nun eine Runde feste Maschen. Am Ende der Runde schlagt ihr eine Wendeluftmasche und häkelt nun eine Reihe feste Maschen zurück*.
*das ist nötig, damit wie dem Henkel ausweichen können

2 Am Ende der Reihe häkelt ihr wieder eine Wendeluftmasche und wechselt vor der neuen Masche auf den weißen Farben. Mit diesem häkelt ihr nun wie bisher 3 Reihen feste Maschen + Wendeluftmaschen am Ende.

3 Wechselst nach der letzten Wendeluftmasche auf den blauen Faden und häkelt mit ihm im Muster weiter, bis ihr das Ende des Henkels erreicht habt. Häkelt nun noch eine Runde (also keine Wendeluftmasche sondern wie bei der Luftmaschenkette am Anfang einmal komlett um die Tasse herum!) feste Maschen und kettet den Faden dann ab.

4 Vernäht alle Fäden und schneidet aus dem Filzstoff den passenden Buchstaben (F) heraus, welchen ihr auf den 'Pulli' klebt!

Anmerkung: Dort wo der Henkel sitzt kann es vorkommen, dass das Häkelstück etwas locker sitzt. Ihr könnt es hier einfach mit einem kleinen Stück Faden in der passenden Farbe zusammenziehen und festknoten. Die Anspruchsvolleren unter euch befestigen hier noch einen schönen Knopf oder Verschluss ;)

Fertig!

Ich hoffe, euch hat der kleine Ausflug quer durch mein Häkeldiplom gefallen :)
Wer etwas mehr Zeit und Muße hat, kann die Cozies natürlich noch viel ausgefallener gestalten - gerade für Weihnachten machen sie dann sicherlich ein schickes Geschenk für alle Potterbegeisterten her ;)

Am Donnerstag bei Miss Blueberrymuffin & in der nächsten Woche auch wieder hier dürft ihr euch auf weitere tolle Beiträge aus unserem Magical October freuen!


bisher erschienen

[Magical October] Harry Potter Mug & Cup Cozy - der Winter kann kommen!

Schon wieder ist Dienstag und schon wieder darf ich euch mit einem Beitrag zum Magical October beehren!
Heute habe ich erneute ein kleines DIY im Gepäck und zwar dreht es sich um solch wunderhübsche Mug oder Cup Cozies, wie ihr sie vielleicht schon mal hier und da auf Pinterest oder Dawanda gesehen habt. 
Als ich nun auf das Bild des Harry Potter Mug Cozy von Moose Momma Creations stieß, wusste ich: DAS WILL ICH AUCH!
Also schnell die riesen Kiste mit Wolle durchsucht und ein paar passende Knäule zusammengelegt. Ich mag DIY, bei denen man so gut wie alles schon daheim hat und bei diesem hier bieten sich die Wollreste, die schon seit Jahren in eurem Schrank versauern ganz besonders gut an, denn ihr braucht nicht viel pro Farbe.


Die Mug Cozies sind besondern für solch blöde Trinkbecher geeignet, an denen man sich sonst immer die Finger verbrennt, weil sie einfach so mega heiß werden. Oder einfach nur zum Schickaussehen - stellt euch mal vor, wie euch alle beneiden, wenn ihr mit eurem To-Go-Kaffee-Thermosbecher und solch einem Mug Cozy durch dir Gegend rennt ;)
Die Cozies kann man natürlich auch für Tassen gemacht werden (Cup Cozy) - die Anleitung findet ihr dann etwas weiter unten.

Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich die Häkelanleitung nach meinem Gutdünken hier von mir gebe - ich bin Hobbyhäkeler, kein Profi - falls also der ein oder andere Ausdruck so gar nicht geht, verzeiht es mir! Da ihr selbst entscheiden könnt, für welchen Mug, mit welcher Wolle und welchen Farben ihr das machen möchtet, habe ich sozusagen nur eine Allround-Anleitung verfasst.

Harry Potter Mug Cozy

Was ihr braucht

  • verschiedenfarbige Wolle* (hier für Harry: schwarz, weiß, rot, gelb und einen braunen Faden für die Narbe)
    * achtet vielleicht darauf, dass ihr gerade als Häkelneuling Wolle von gleicher Fadendicke nehmt. Ich hatte so ziemlich alles dabei und hatte meine liebe Mühe mit der Zu- und Abnahme von Maschen, damit das ganze auch gut um den Mug passte! Wolle für Häkelnadeln Größe 6 eignet sich hier am besten.
  • Häkelnadel in der Stärke eurer Wolle
  • Schere
  • Leim

Wie ihr es macht

1 Schlagt in schwarz eine Luftmaschenkette an, die in der Länge einmal um euren Mug passen muss (lieber etwas kürzer machen, damit sich das ganze am Ende schön fest zieht!).

2 Je nach Fadendicke häkelt ihr nun 2-3 Runden feste Maschen (ca. 1cm breit). Wechselt dann auf die weiße Wolle und häkelt weiter feste Maschen (ca. 2 - 3 cm breit). Wechselt dann auf rot und häkelt zwei Runden feste Maschen, dann mit gelb eine Runde feste Maschen und dann noch einmal zum Abschluss mit rot eine Runde feste Maschen.
(Das Farbverhältnis ist dann in etwa 1:3:2:1:1)

3 Vernäht oder verknotet nun alle Fäden auf der Innenseite eures Cozys und wer will, kann mit dem Stück braunen Fadens noch Harrys Narbe aufkleben.

Fertig!

Und damit sich unser Quidditch-Harry nicht so alleine fühlt, habe ich ich ihm noch einen Ron in voller Montur gehäkelt, nach der gleichen Anleitung wie oben, nur mit oranger statt schwarzer Wolle für die Haare!


Für Harry gab es außerdem noch einen Schnatz und für Ron den Quaffel!

"Weasley ist unser King - ließ keinen Quaffel durch den Ring..."

Da ich unbedingt noch einen Fred Cup Cozy wollte, habe ich mich auch da noch schnell dran geklemmt. (Und eigentlich sollte der andere George werden, jedoch ist mir da ein riesen Schnitzer mit der Farbe unterlaufen - weswegen jetzt sozusagen Mrs Wealsey Rons Gebte erhört und ihm einen grünen statt kastanienfarbenen Pulli gestrickt hat ;) )



Fred Cup Cozy

Was ihr braucht
  • verschiedenfarbige Wolle* (hier: orange, weiß, blau)
    * siehe oben
  • Häkelnadel in der Stärke eurer Wolle
  • Filzstoff
  • Leim
  • Schere

Wie ihr es macht

1 Schlagt in orange eine Luftmaschenkette an, die am oberen Rand um eure Tasse passt.
Häkelt nun eine Runde feste Maschen. Am Ende der Runde schlagt ihr eine Wendeluftmasche und häkelt nun eine Reihe feste Maschen zurück*.
*das ist nötig, damit wie dem Henkel ausweichen können

2 Am Ende der Reihe häkelt ihr wieder eine Wendeluftmasche und wechselt vor der neuen Masche auf den weißen Farben. Mit diesem häkelt ihr nun wie bisher 3 Reihen feste Maschen + Wendeluftmaschen am Ende.

3 Wechselst nach der letzten Wendeluftmasche auf den blauen Faden und häkelt mit ihm im Muster weiter, bis ihr das Ende des Henkels erreicht habt. Häkelt nun noch eine Runde (also keine Wendeluftmasche sondern wie bei der Luftmaschenkette am Anfang einmal komlett um die Tasse herum!) feste Maschen und kettet den Faden dann ab.

4 Vernäht alle Fäden und schneidet aus dem Filzstoff den passenden Buchstaben (F) heraus, welchen ihr auf den 'Pulli' klebt!

Anmerkung: Dort wo der Henkel sitzt kann es vorkommen, dass das Häkelstück etwas locker sitzt. Ihr könnt es hier einfach mit einem kleinen Stück Faden in der passenden Farbe zusammenziehen und festknoten. Die Anspruchsvolleren unter euch befestigen hier noch einen schönen Knopf oder Verschluss ;)

Fertig!

Ich hoffe, euch hat der kleine Ausflug quer durch mein Häkeldiplom gefallen :)
Wer etwas mehr Zeit und Muße hat, kann die Cozies natürlich noch viel ausgefallener gestalten - gerade für Weihnachten machen sie dann sicherlich ein schickes Geschenk für alle Potterbegeisterten her ;)

Am Donnerstag bei Miss Blueberrymuffin & in der nächsten Woche auch wieder hier dürft ihr euch auf weitere tolle Beiträge aus unserem Magical October freuen!


bisher erschienen

Rezept für Harry Potter Kuchen
 
„... wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen sind.“

Stellt euch mal vor, ihr würdet so einen genau diesen Brief erhalten. Einmal tief einatmen und dann WAHHHHHHHHHH! So in etwa habe ich mich gefühlt, als die liebe Miss Blueberrymuffin mich vor einiger Zeit fragte, ob ich nicht Lust hätte, mit ihr ein Harry Potter Special aufzuziehen. Niemand würde mir jetzt abkaufen, wenn ich sage, dass ich da erstmal überlegen musste – Hand aufs Herz: ich war sofort hin und weg!

Also schickten wir uns Eule um Eule, kritzelten Ideen aufs Pergament und stellten einen grandiosen Plan auf die Beine: wir werden euch den gesamten Oktober mit tollen Sachen rund um die beste tollste genialste wunderschönste und einfach phänomenalste Buch- (und Film-)reihe der Welt verzaubern – ein Magical October sozusagen ;)

Jetzt heißt es Zauberstäbe raus und schon geht es los! Den Anfang darf ich heute beschreiten und ich bin so aufgeregt, wie vor meinem ersten Besenritt!

Ein wunderbares Törtchen hat sich über Nacht wie von selbst auf meinen Tisch gezaubert, und wenn ihr schon immer einmal wissen wolltet, wie die süße Seite eines Todesser aussieht - immer hier entlang.


Was essen Todesser? Harry Potter Kuchen!



Harry Potter Kuchen - Death by Chocolate Death Eater Dessert


Was ihr braucht
für zwei Springformen 15 cm Durchmesser

für den Teig
  • 2 Eier
  • 280 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g weiche Butter
  • 300 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 60 g Kakao zum Backen
  • 400 ml Schokomilch
für die Füllung
  • 280 g Butter
  • 220 g Puderzucker
  • 60 g Kakao zum Backen
  • 100 g geschmolzene Zartbitterschoki
  • 1 Prise Salz
optional: rosa Pfeffer, Alles Liebe von Sonnentor

Wie ihr es macht

1 Für den Teig schlagt ihr zuerst die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz hellcremig auf. Gebt dann die Butter hinzu und rührt weiter, bis sich alles gut verbunden hat. Mischt das Mehl mit dem Back- und Kakaopulver und gebt es abwechselnd mit der Schokomilch zum Teig.

2 Heizt euren Ofen auf 175° vor und füllt euren Teig in zwei gefettete und ausgemehlte Springformen (wenn ihr nur eine habt, backt die beiden Böden einfach nacheinander!). Füllt den Teig hinein und schiebt die Formen dann für ca. 45 Minuten in den Ofen (unbedingt nach der Zeit die Stäbchenprobe machen, ob der Teig noch klebt oder schon fertig ist!).

3 Lasst eure Kuchenböden gut auskühlen und widmet euch in der Zwischenzeit der Füllung. Hierfür schlagt ihr die Butter hellcremig auf, gebt dann den Puderzucker, das Kakapulver und zum Schluss die geschmolzene Schokolade und das Salz hinzu. Immer weiterschlagen, bis sich eine fluffige Masse ergibt.

4 Halbiert eure Böden, so dass ihr am Ende 4 Stück habt (es macht sich gut, wenn ihr die beiden oberen Kuchenböden vor dem Zusammenbau begradigt). Gebt dann auf drei der vier Böden eure Creme und setzt sie übereinander. Der vierte Boden kommt als Abschluss darauf und wer will, kann hier auch noch mal mit Creme arbeiten. Ich habe ein wenig der Creme darauf verstrichen und ein wenig geschmolzene Schokolade drüber geträufelt. 
Außerdem, für den besonderen Kick, noch etwas der Gewürzmischung Alles Liebe von Sonnentor darüber gestreut - rosa Pfeffer hat in etwa den selben Effekt - es kitzelt im Mund ;)

Fertig!


Ein Harry Potter Kuchen zum Reinlegen


Wer könnte bei so einem Anblick schon nein sagen? Auch ein Todesser darf eine weiche, süße Seite haben - vor allem, wenn sie so mega schokoladig ist!
Und gerade die Gewürzmischung / der rosa Pfeffer oben drauf sorgen für den extra Kick und erinnern einen daran, trotz all der Süße immer ein wenig auf der Hut zu sein ;)

Ich hoffe, das war schon mal ein guter Start für euch in unseren Magical October und ihr habt jetzt Lust auf mehr!
Am Donnerstag müsst ihr unbedingt bei Miss Blueberrymuffin vorbeischauen - denn dann geht der Zauber bei ihr weiter ♥
Ansonsten bleibt mir jetzt nichts anderes übrig, als euch einen wunderbaren Tag zu wünschen und denkt daran, seid... IMMER WACHSAM! ;)

Harry Potter Kuchen zum Magical October

PS: Wir möchten anmerken, dass bei unserem Harry Potter Special keine Hauselfen oder andere magischen Kreaturen zu Schaden kamen. Lediglich zweidutzen Erinnermichs und eine Socke können nicht mehr aufgefunden werden.

[Magical October] Harry Potter Kuchen: Death by Chocolate Death Eater Dessert

Rezept für Harry Potter Kuchen
 
„... wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen sind.“

Stellt euch mal vor, ihr würdet so einen genau diesen Brief erhalten. Einmal tief einatmen und dann WAHHHHHHHHHH! So in etwa habe ich mich gefühlt, als die liebe Miss Blueberrymuffin mich vor einiger Zeit fragte, ob ich nicht Lust hätte, mit ihr ein Harry Potter Special aufzuziehen. Niemand würde mir jetzt abkaufen, wenn ich sage, dass ich da erstmal überlegen musste – Hand aufs Herz: ich war sofort hin und weg!

Also schickten wir uns Eule um Eule, kritzelten Ideen aufs Pergament und stellten einen grandiosen Plan auf die Beine: wir werden euch den gesamten Oktober mit tollen Sachen rund um die beste tollste genialste wunderschönste und einfach phänomenalste Buch- (und Film-)reihe der Welt verzaubern – ein Magical October sozusagen ;)

Jetzt heißt es Zauberstäbe raus und schon geht es los! Den Anfang darf ich heute beschreiten und ich bin so aufgeregt, wie vor meinem ersten Besenritt!

Ein wunderbares Törtchen hat sich über Nacht wie von selbst auf meinen Tisch gezaubert, und wenn ihr schon immer einmal wissen wolltet, wie die süße Seite eines Todesser aussieht - immer hier entlang.


Was essen Todesser? Harry Potter Kuchen!



Harry Potter Kuchen - Death by Chocolate Death Eater Dessert


Was ihr braucht
für zwei Springformen 15 cm Durchmesser

für den Teig
  • 2 Eier
  • 280 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g weiche Butter
  • 300 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 60 g Kakao zum Backen
  • 400 ml Schokomilch
für die Füllung
  • 280 g Butter
  • 220 g Puderzucker
  • 60 g Kakao zum Backen
  • 100 g geschmolzene Zartbitterschoki
  • 1 Prise Salz
optional: rosa Pfeffer, Alles Liebe von Sonnentor

Wie ihr es macht

1 Für den Teig schlagt ihr zuerst die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz hellcremig auf. Gebt dann die Butter hinzu und rührt weiter, bis sich alles gut verbunden hat. Mischt das Mehl mit dem Back- und Kakaopulver und gebt es abwechselnd mit der Schokomilch zum Teig.

2 Heizt euren Ofen auf 175° vor und füllt euren Teig in zwei gefettete und ausgemehlte Springformen (wenn ihr nur eine habt, backt die beiden Böden einfach nacheinander!). Füllt den Teig hinein und schiebt die Formen dann für ca. 45 Minuten in den Ofen (unbedingt nach der Zeit die Stäbchenprobe machen, ob der Teig noch klebt oder schon fertig ist!).

3 Lasst eure Kuchenböden gut auskühlen und widmet euch in der Zwischenzeit der Füllung. Hierfür schlagt ihr die Butter hellcremig auf, gebt dann den Puderzucker, das Kakapulver und zum Schluss die geschmolzene Schokolade und das Salz hinzu. Immer weiterschlagen, bis sich eine fluffige Masse ergibt.

4 Halbiert eure Böden, so dass ihr am Ende 4 Stück habt (es macht sich gut, wenn ihr die beiden oberen Kuchenböden vor dem Zusammenbau begradigt). Gebt dann auf drei der vier Böden eure Creme und setzt sie übereinander. Der vierte Boden kommt als Abschluss darauf und wer will, kann hier auch noch mal mit Creme arbeiten. Ich habe ein wenig der Creme darauf verstrichen und ein wenig geschmolzene Schokolade drüber geträufelt. 
Außerdem, für den besonderen Kick, noch etwas der Gewürzmischung Alles Liebe von Sonnentor darüber gestreut - rosa Pfeffer hat in etwa den selben Effekt - es kitzelt im Mund ;)

Fertig!


Ein Harry Potter Kuchen zum Reinlegen


Wer könnte bei so einem Anblick schon nein sagen? Auch ein Todesser darf eine weiche, süße Seite haben - vor allem, wenn sie so mega schokoladig ist!
Und gerade die Gewürzmischung / der rosa Pfeffer oben drauf sorgen für den extra Kick und erinnern einen daran, trotz all der Süße immer ein wenig auf der Hut zu sein ;)

Ich hoffe, das war schon mal ein guter Start für euch in unseren Magical October und ihr habt jetzt Lust auf mehr!
Am Donnerstag müsst ihr unbedingt bei Miss Blueberrymuffin vorbeischauen - denn dann geht der Zauber bei ihr weiter ♥
Ansonsten bleibt mir jetzt nichts anderes übrig, als euch einen wunderbaren Tag zu wünschen und denkt daran, seid... IMMER WACHSAM! ;)

Harry Potter Kuchen zum Magical October

PS: Wir möchten anmerken, dass bei unserem Harry Potter Special keine Hauselfen oder andere magischen Kreaturen zu Schaden kamen. Lediglich zweidutzen Erinnermichs und eine Socke können nicht mehr aufgefunden werden.

Meine Lieblingsblogs

Blog Archive

Copyright @ TYFE. Blog Design by KotrynaBassDesign