thank you for eating | elating | enchanting | empowerment

Pages

Wonach suchst du?

Schön, dass du da bist!

Hey, ich bin Liv und das ist mein Blog. Ich wünsche dir eine tolle Zeit auf TYFE — es gibt viel zu entdecken!
Weihnachtliche Pralinen mit Spekulatius und Eierlikör
Verschenkt ihr zu Weihnachten auch so gerne selbstgemachte Leckerein? Am liebsten etwas, was schnell geht, aber dennoch ausgefallen ist und natürlich absolut lecker schmeckt? Dann habe ich heute genau das Richtige für euch!

Pralinen mit Spekulatius und Eierlikör
Auf dieses wirklich simple Rezept für Pralinen mit Spekulatius und Eierlikör bin ich durch einen tollen Beitrag in der ZDF Drehscheibe gestoßen! Ich hab es nur noch ein bisschen an meine Vorlieben angepasst: etwas weniger Butter, etwas weniger Eierlikör, viel mehr weiße Schokolade, etwas mehr Zimt und Spekulatiusgewürz! Aber schaut selbst:

Pralinen mit Spekulatius und Eierlikör

Was ihr braucht
für 30 Stück
  • 200 g Spekulatius
  • 150 g weiche Butter
  • 120 ml Eierlikör
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 200 g weiße Kuvertüre

Wie ihr es macht 

1 Gebt den Spekulatius in einen großen Gefrierbeutel und rollt mit einem Nudelholz darüber, bis vom Spekulatius nur noch kleine Krümel übrig sind.

2 Die Krümel kommen zusammen mit der weichen Butter, dem Eierlikör, dem Zimt und dem Spekulatiusgewürz in eine Schüssel. Jetzt dürft ihr alles gut durchkneten, bis es sich zu einer homogenen Masse verbunden hat. Stellt die Schüssel dann für 30 Minuten in den Kühlschrank.

3 Formt (mit kalten Händen!) aus der Masse kleinen Kugeln, die ihr wieder für 30 Minuten in den Kühlschrank stellt. Alternativ könnt ihr die Masse auch in Silikon-Pralinenformen drücken, diese müssen aber ebenfalls noch einmal in den Kühlschrank, ehe wir die Pralinen garnieren. Die Butter wird sonst einfach zu schnell wieder weich!

4 Schmelzt die Kuvertüre überm Wasserbad und lasst sie kurz abkühlen. Taucht dann die Pralinen einzeln unter und gebt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zum Trocknen. Solange sie noch feucht sind, könnt ihr zusätzlich noch etwas Zimt oder Spekulatiusgewürz darüber streuen!

Fertig!

Die Pralinen halten sich ca. eine Woche im Kühlschrank!

Lust auf noch mehr Pralinen? Dann habe ich noch die folgenden Rezepte für euch: Mandel-Schoko-Pralinen mit Amaranth | Haselnuss-Honig-Pralinen | Espresso-Choco-Fudge

Mit diesem Beitrag öffne ich übrigens das 16. Kalendertürchen des Create Yourself A Merry Little Christmas Adventskalenders! Gestern waren wir bei Rosy von Love Decorations zu Gast, sie hat uns einen supersüßen Weihnachtskranz gebastelt. Und morgen geht es zu Mareike von girlontravel (die ich an dieser Stelle ganz lieb grüßen will!). Sie hat mir schon verraten, was es morgen geben wird. So viel sei gesagt: Es wird wahnsinnig lecker!
Image Map
1. Türchen: TRY TRY TRY
2. Türchen: Frau Liebling

3. Türchen: letters & beads

4. Türchen: elfenweiss

5. Türchen: Schmuck Blog

6. Türchen: Rheinherztelbe
7. Türchen: design dots

8. Türchen: Naschen mit der Erdbeerqueen
9. Türchen: Bonny & Kleid

10. Türchen: HAMMAmama
11. Türchen: ria marleen

12. Türchen: Rosy & Grey
13. Türchen: mein feenstaub

14. Türchen: Coralinart

15. Türchen: Love Decorations

16. Türchen: Thank you for eating.

17. Türchen: girlontravel.de
18. Türchen: paulsvera
19. Türchen: KuneCoco
20. Türchen: miss red fox

21. Türchen: Wohngoldstück

22. Türchen: ars textura

23. Türchen: Tulpentag
24. Türchen: Fräulein Selbstgemacht

Weihnachtliche Pralinen mit Spekulatius und Eierlikör

Weihnachtliche Pralinen mit Spekulatius und Eierlikör
Verschenkt ihr zu Weihnachten auch so gerne selbstgemachte Leckerein? Am liebsten etwas, was schnell geht, aber dennoch ausgefallen ist und natürlich absolut lecker schmeckt? Dann habe ich heute genau das Richtige für euch!

Pralinen mit Spekulatius und Eierlikör
Auf dieses wirklich simple Rezept für Pralinen mit Spekulatius und Eierlikör bin ich durch einen tollen Beitrag in der ZDF Drehscheibe gestoßen! Ich hab es nur noch ein bisschen an meine Vorlieben angepasst: etwas weniger Butter, etwas weniger Eierlikör, viel mehr weiße Schokolade, etwas mehr Zimt und Spekulatiusgewürz! Aber schaut selbst:

Pralinen mit Spekulatius und Eierlikör

Was ihr braucht
für 30 Stück
  • 200 g Spekulatius
  • 150 g weiche Butter
  • 120 ml Eierlikör
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 200 g weiße Kuvertüre

Wie ihr es macht 

1 Gebt den Spekulatius in einen großen Gefrierbeutel und rollt mit einem Nudelholz darüber, bis vom Spekulatius nur noch kleine Krümel übrig sind.

2 Die Krümel kommen zusammen mit der weichen Butter, dem Eierlikör, dem Zimt und dem Spekulatiusgewürz in eine Schüssel. Jetzt dürft ihr alles gut durchkneten, bis es sich zu einer homogenen Masse verbunden hat. Stellt die Schüssel dann für 30 Minuten in den Kühlschrank.

3 Formt (mit kalten Händen!) aus der Masse kleinen Kugeln, die ihr wieder für 30 Minuten in den Kühlschrank stellt. Alternativ könnt ihr die Masse auch in Silikon-Pralinenformen drücken, diese müssen aber ebenfalls noch einmal in den Kühlschrank, ehe wir die Pralinen garnieren. Die Butter wird sonst einfach zu schnell wieder weich!

4 Schmelzt die Kuvertüre überm Wasserbad und lasst sie kurz abkühlen. Taucht dann die Pralinen einzeln unter und gebt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zum Trocknen. Solange sie noch feucht sind, könnt ihr zusätzlich noch etwas Zimt oder Spekulatiusgewürz darüber streuen!

Fertig!

Die Pralinen halten sich ca. eine Woche im Kühlschrank!

Lust auf noch mehr Pralinen? Dann habe ich noch die folgenden Rezepte für euch: Mandel-Schoko-Pralinen mit Amaranth | Haselnuss-Honig-Pralinen | Espresso-Choco-Fudge

Mit diesem Beitrag öffne ich übrigens das 16. Kalendertürchen des Create Yourself A Merry Little Christmas Adventskalenders! Gestern waren wir bei Rosy von Love Decorations zu Gast, sie hat uns einen supersüßen Weihnachtskranz gebastelt. Und morgen geht es zu Mareike von girlontravel (die ich an dieser Stelle ganz lieb grüßen will!). Sie hat mir schon verraten, was es morgen geben wird. So viel sei gesagt: Es wird wahnsinnig lecker!
Image Map
1. Türchen: TRY TRY TRY
2. Türchen: Frau Liebling

3. Türchen: letters & beads

4. Türchen: elfenweiss

5. Türchen: Schmuck Blog

6. Türchen: Rheinherztelbe
7. Türchen: design dots

8. Türchen: Naschen mit der Erdbeerqueen
9. Türchen: Bonny & Kleid

10. Türchen: HAMMAmama
11. Türchen: ria marleen

12. Türchen: Rosy & Grey
13. Türchen: mein feenstaub

14. Türchen: Coralinart

15. Türchen: Love Decorations

16. Türchen: Thank you for eating.

17. Türchen: girlontravel.de
18. Türchen: paulsvera
19. Türchen: KuneCoco
20. Türchen: miss red fox

21. Türchen: Wohngoldstück

22. Türchen: ars textura

23. Türchen: Tulpentag
24. Türchen: Fräulein Selbstgemacht
Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo

Dass ich ein großer Potterhead bin, wisst ihr ja. Und dass ich mir die Wohnung nicht nur mit einem Mann, sondern auch noch zwei Katzen teile, hoffentlich auch. Wenn man jetzt noch die Variable "Weihnachtszeit" hinzunimmt, kommt da eine ganz explosive Mischung bei raus! Denn ich weiß nicht, wie es den anderen Catladys da draußen geht, aber meine beiden Fellnasen sind ganz verrückt nach allem, was schwingt und glitzert und funkelt und anders riecht und überhaupt.

Was bedeutet das? Kein großer Weihnachtsbaum in der Wohung und keine zerbrechliche oder gefährliche Weihnachtsdeko!

Ich präsentier euch deswegen feierlich: Meine kleine Fake-Tanne inklusive (und jetzt kommt's!) zauberhaftem Weihnachtsbaumschmuck aus FIMO. Garantiert katzensicher und pottertastisch ♥

Weihnachtsschmuck aus Fimo

Aus FIMO habe ich nicht nur Zuckerstangen, Lebkuchenmänner und Geschenke geformt - sondern auch kleine goldene Schnatze. Das schöne am FIMO: Sollte er mal herunterfallen, zerbricht er nicht in gefährliche Scherben, wie es andere Weihnachtsbaumkugeln tun.

Und (und das ist noch viel wichtiger): Ihr könnt ihn in allen erdenklichen Farben kaufen und in jede beliebige Form bringen. Ihr könnt euer Fantasie hier also vollkommen freie Hand lassen!

Dafür braucht ihr nicht mal wirklich viel Geschick. Das glaubt ihr mir nicht? Dann schaut euch mal den optionalen Schritt nach Schritt 4 an! Na, was sagt ihr jetzt? ;)

Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo

Was ihr braucht
  • FIMO Soft in weiß oder den Farben eurer Wahl
  • Dicken Draht mit einer Öse an einem Ende
  • Acrylfarbe in Weiß und Gold
  • Draht

Wie ihr es macht

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Schritt 1: Knetet aus dem FIMO eine Kugel. So groß, wie ihr sie macht, wird am Ende euer Schnatz.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Schritt 2: Schneidet euren Ösen-Draht zurecht, so dass ihr ein kleines Stück mit der Öse und zwei weitere Stücke für die Flügel erhaltet. Formt aus dem FIMO zwei Ovale, die werden eure Flüge.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Schritt 3: Drückt die Ovale um die zwei Flügelhalterungen und kerbt ein Flügelmuster hinein. Das geht am besten mit einem flachen, spitzen Gegenstand.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo

Schritt 4: Befestigt die Flügel und die Öse an eurem Schnatzkörper. Heizt den Backofen auf 100° vor und gebt den Schnatz dann für ca. 30 Minuten hinein.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Optional: Damit ihr den Platz im Backofen nicht nur an einen Schnatz verschwendet, könnt ihr ganz einfach noch mehr tollen Weihnachtsbaumschmuck herstellen! Knetet dafür FIMO zwischen den Fingern, bis er weich wird und drückt ihn dann in verschiedene Silikonformen. Lasst die Form für 10 Minuten im Gefrierfach fest werden, dann lässt sich der FIMO leichter herauslösen. So habe ich zum Beispiel kleine Lebkuchenmänner oder Geschenkpakete geformt.

Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo


Ihr könnt euch auch aus rotem und weißem FIMO zwei dünne Rollen formen und diese ineinander verdrehen. Wenn ihr nun die eine Seite etwas zur Mitte biegt, habt ihr eine Zuckerstange! Auch hier befestigt ihr wieder die Öse am oberen Ende und gebt alle Figuren für 30 Minuten bei 100° in den Ofen.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Schritt 5: Zuletzt bemalt ihr den Schnatzkörper in Gold und andere Highlights in weiß - zum Beispiel das Geschenkband am Paket. Dann müsst ihr nur noch etwas Draht durch die Öse ziehen und schon könnt ihr die Schmuckstücke an eurem Baum befestigen!

Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Dieser Beitrag ist übrigens mein Kalendertürchen im diesjährigen Blogging under the Mistletoe-Adventskalender! Gestern hat Anne von Frisch verliebt gezeigt, wie man ganz leicht zu Hause Maronen röstet und morgen geht es bei Janine von Schninskitchen weiter! Alle anderen Türchen findet ihr über die Grafik unten - reinzuschauen lohnt sich!


Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo: Harry Potters Schnatz

Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo

Dass ich ein großer Potterhead bin, wisst ihr ja. Und dass ich mir die Wohnung nicht nur mit einem Mann, sondern auch noch zwei Katzen teile, hoffentlich auch. Wenn man jetzt noch die Variable "Weihnachtszeit" hinzunimmt, kommt da eine ganz explosive Mischung bei raus! Denn ich weiß nicht, wie es den anderen Catladys da draußen geht, aber meine beiden Fellnasen sind ganz verrückt nach allem, was schwingt und glitzert und funkelt und anders riecht und überhaupt.

Was bedeutet das? Kein großer Weihnachtsbaum in der Wohung und keine zerbrechliche oder gefährliche Weihnachtsdeko!

Ich präsentier euch deswegen feierlich: Meine kleine Fake-Tanne inklusive (und jetzt kommt's!) zauberhaftem Weihnachtsbaumschmuck aus FIMO. Garantiert katzensicher und pottertastisch ♥

Weihnachtsschmuck aus Fimo

Aus FIMO habe ich nicht nur Zuckerstangen, Lebkuchenmänner und Geschenke geformt - sondern auch kleine goldene Schnatze. Das schöne am FIMO: Sollte er mal herunterfallen, zerbricht er nicht in gefährliche Scherben, wie es andere Weihnachtsbaumkugeln tun.

Und (und das ist noch viel wichtiger): Ihr könnt ihn in allen erdenklichen Farben kaufen und in jede beliebige Form bringen. Ihr könnt euer Fantasie hier also vollkommen freie Hand lassen!

Dafür braucht ihr nicht mal wirklich viel Geschick. Das glaubt ihr mir nicht? Dann schaut euch mal den optionalen Schritt nach Schritt 4 an! Na, was sagt ihr jetzt? ;)

Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo

Was ihr braucht
  • FIMO Soft in weiß oder den Farben eurer Wahl
  • Dicken Draht mit einer Öse an einem Ende
  • Acrylfarbe in Weiß und Gold
  • Draht

Wie ihr es macht

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Schritt 1: Knetet aus dem FIMO eine Kugel. So groß, wie ihr sie macht, wird am Ende euer Schnatz.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Schritt 2: Schneidet euren Ösen-Draht zurecht, so dass ihr ein kleines Stück mit der Öse und zwei weitere Stücke für die Flügel erhaltet. Formt aus dem FIMO zwei Ovale, die werden eure Flüge.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Schritt 3: Drückt die Ovale um die zwei Flügelhalterungen und kerbt ein Flügelmuster hinein. Das geht am besten mit einem flachen, spitzen Gegenstand.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo

Schritt 4: Befestigt die Flügel und die Öse an eurem Schnatzkörper. Heizt den Backofen auf 100° vor und gebt den Schnatz dann für ca. 30 Minuten hinein.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Optional: Damit ihr den Platz im Backofen nicht nur an einen Schnatz verschwendet, könnt ihr ganz einfach noch mehr tollen Weihnachtsbaumschmuck herstellen! Knetet dafür FIMO zwischen den Fingern, bis er weich wird und drückt ihn dann in verschiedene Silikonformen. Lasst die Form für 10 Minuten im Gefrierfach fest werden, dann lässt sich der FIMO leichter herauslösen. So habe ich zum Beispiel kleine Lebkuchenmänner oder Geschenkpakete geformt.

Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo


Ihr könnt euch auch aus rotem und weißem FIMO zwei dünne Rollen formen und diese ineinander verdrehen. Wenn ihr nun die eine Seite etwas zur Mitte biegt, habt ihr eine Zuckerstange! Auch hier befestigt ihr wieder die Öse am oberen Ende und gebt alle Figuren für 30 Minuten bei 100° in den Ofen.

Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Schritt 5: Zuletzt bemalt ihr den Schnatzkörper in Gold und andere Highlights in weiß - zum Beispiel das Geschenkband am Paket. Dann müsst ihr nur noch etwas Draht durch die Öse ziehen und schon könnt ihr die Schmuckstücke an eurem Baum befestigen!

Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Weihnachtsbaumschmuck aus Fimo
Dieser Beitrag ist übrigens mein Kalendertürchen im diesjährigen Blogging under the Mistletoe-Adventskalender! Gestern hat Anne von Frisch verliebt gezeigt, wie man ganz leicht zu Hause Maronen röstet und morgen geht es bei Janine von Schninskitchen weiter! Alle anderen Türchen findet ihr über die Grafik unten - reinzuschauen lohnt sich!


Rezept für eine Schoko-Himbeer-Torte

Ich möchte hiermit bekannt geben, dass ich die beste Schokotorte der Welt gebacken habe. Ich übertreibe nicht. Dieses wunderbare Rezept von Jen von Carlsbad Cravings ist für jeden Chocoholic eine Offenbarung! Der Teig ist nach dem Backen so wunderbar vollmundig und saftig, dass man fast das Gefühl hat, Schokoladen-Watte zu essen. Macht das Sinn? Ich weiß es nicht. Aber ihr müsst es unbedingt ausprobieren!

Schoko-Himbeer-Torte mit Windbeuteln

Die Windbeutel sind ins Jens Rezept nicht vorgesehen, aber ich hatte einfach mal wieder Lust auf diese kleinen Dingen. Und seitdem Brandteig kein Gegner mehr für mich ist, mache ich die Windbeutel am liebsten selbst. Das dauert zwar etwas länger, aber es lohnt sich! Die Torte funktioniert natürlich auch ohne Windbeutel - die sind ja fast nur 'Deko'. Wer sich also nicht die Mühe machen möchte: fühlt euch frei, sie wegzulassen!

Und wer keine Lust hat, die Himbeermarmelade für die Füllung selbst zu machen, kann natürlich auch einfach eine kaufen. Aber glaubt mir, auch hier schmeckt selbstgemacht besser! Jetzt in der Winterzeit könnt ihr einfach auf gefrorene Himbeeren zurückgreifen. Die findet ihr in jedem Supermarkt und da sie voll gereift geerntet und eingefrostet wurden, sind sie super geschmackvoll!

So einfach geht eine Schoko-Himbeer-Torte!

Schoko-Himbeer-Torte mit Windbeuteln

Rezept nach Carlsbad Cravings, für einen 20cm-Kuchen

Was ihr braucht

für den Teig
  • 200 g Mehl
  • 85 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 425 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 235 ml Buttermilch
  • 100 ml Öl
  • 2 Eier
  • 175 ml heißes Wasser
für die Himbeermarmelade
  • 340 g gefrorene Himbeeren
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
für die Creme
  • 170 g Mascarpone
  • 230 ml Sahne
  • 60 g Puderzucker
  • 60 g Zartbitterschokolade
außerdem:
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Sahne
für die Windbeutel
  • 250 ml Wasser
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 4 Eier

Wie ihr es macht

1 Heizt den Backofen auf 175° vor, fettet zwei Backformen à 20cm Durchmesser ein und legt sie mit Backpapier aus.

2 Für den Teig vermengt ihr alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel. In einer separaten Schüssel schlagt ihr die Buttermilch mit dem Öl und den Eiern auf, bis sich alles verbunden hat. Rührt die trockenen Zutaten nach und nach unter. Gebt zum Schluss das kochende Wasser hinzu - der Teig sollte relativ flüssig sein, wenn ihr ihn auf beide Formen aufteilt und dann für 30 Minuten in den Ofen schiebt.

3 Holt beide Formen aus dem Ofen. Sollte sich eine Kuppel auf dem Kuchen gebildet haben, drückt ihr sie direkt nach dem Backen vorsichtig mit einem Küchentuch zwischen Hand und Kuchen wieder flach. Beide Kuchen erst 10 Minuten in der Form und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

4 Während der Kuchen im Ofen ist, taut ihr die Himbeeren auf und püriert sie zu einem feinem Mus. Gebt sie durch ein Sieb um die Kerne aufzufangen und dann direkt in einen kleinen Topf. Löst die Speisestärke in dem Zitronensaft auf und gebt sie ebenfalls in den Topf. Auf mittlerer Hitze aufkochen lassen, dabei ständig umrühren. Wenn sie Masse anfängt, einzudicken, füllt ihr sie in eine kleine Schüssel und stellt sie kühl.

5 Für die Creme schlagt ihr Mascarpone, Sahne und Puderzucker kurz auf. Schmelzt die Schokolade im Wasserbad, lasst sie kurz abkühlen und gebt sie dann ebenfalls hinzu. Nun alles erst auf mittlerer, dann auf hoher Stufe aufschlagen, bis ihr eine Schoko-Creme erhaltet. Im Kühlschrank parken.

6 Von Marmelade und Creme je vier Esslöffel abnehmen und zur Seite stellen, damit füllen wir später die Windbeutel.

7 Die abgekühlten Kuchenböden halbieren (dabei stellt ihr euch sicherlich geschickter an, als ich!) und den untersten Boden auf eine Tortenplatte geben. Mit einem Drittel der Himbeermarmelade und einem Drittel der Creme bestreichen. Den nächsten Boden vorsichtig darauf setzen, ebenfalls wieder mit Marmelade und Creme bestreichen. Dritten Boden darauf setzen und ebenso verfahren. Mit dem letzten Boden abschließen. Ich habe hier für die untere Hälfte eines Kuchens genommen und verkehrt herum auf die Torte gelegt, so habt ihr eine glatten Abschluss!

8 Die Torte vorsichtig in den Kühlschrank stellen. Die restlichen 50 g Zartbitterschokolade fein hacken. Die Sahne aufkochen und über die Schokolade gießen. Eine Minute stehen lassen, dann so lange umrühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, die Schokosahne vorsichtig drübergießen und alles wieder zurück in den Kühlschrank stellen.. 

9 Während die Torte im Kühlschrank parkt, widmet ihr euch zum Schluss den Windbeuteln. Dafür kocht ihr das Wasser mit der Butter und dem Salz in einem Topf auf, bis die Butter geschmolzen ist. Nehmt den Topf vom Herd und gebt das Mehl mit einmal hinzu. Gut umrühren und den Topf zurück auf den Herd stellen und weiter gut umrühren.. Der Teig darf nun anbrennen.

10 Nach ca. einer Minute sollte sich eine große Teigkugel gebildet haben. Sobald ihr eine weiße Schicht am Topfboden seht, könnt ihr den Herd ausschalten und die Teigkugel in eine Rührschüssel geben. Rührt nun nacheinander die Eier unter, bis ein seidiger Teig entsteht. 

11 Heizt den Ofen auf 200° vor und stellt eine kleine Schüssel mit Wasser hinein. Formt aus dem Teig kleine Kugeln (zB mit zwei Teelöffeln) oder spritzt ihn mit einer Spritztülle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Schiebt dieses dann für ca. 25 Minuten in den Ofen.

12 Die Windbeutel danach auskühlen lassen und mit einem Messer halbieren. Die restliche Mascarpone-Creme und Himbeermarmelade auf die Windbeutel geben, den Deckel wieder draufsetzen und die Torte damit garnieren. 

Fertig!

Schoko-Himbeer-Torte mit Windbeuteln

Rezept für eine Schoko-Himbeer-Torte

Ich möchte hiermit bekannt geben, dass ich die beste Schokotorte der Welt gebacken habe. Ich übertreibe nicht. Dieses wunderbare Rezept von Jen von Carlsbad Cravings ist für jeden Chocoholic eine Offenbarung! Der Teig ist nach dem Backen so wunderbar vollmundig und saftig, dass man fast das Gefühl hat, Schokoladen-Watte zu essen. Macht das Sinn? Ich weiß es nicht. Aber ihr müsst es unbedingt ausprobieren!

Schoko-Himbeer-Torte mit Windbeuteln

Die Windbeutel sind ins Jens Rezept nicht vorgesehen, aber ich hatte einfach mal wieder Lust auf diese kleinen Dingen. Und seitdem Brandteig kein Gegner mehr für mich ist, mache ich die Windbeutel am liebsten selbst. Das dauert zwar etwas länger, aber es lohnt sich! Die Torte funktioniert natürlich auch ohne Windbeutel - die sind ja fast nur 'Deko'. Wer sich also nicht die Mühe machen möchte: fühlt euch frei, sie wegzulassen!

Und wer keine Lust hat, die Himbeermarmelade für die Füllung selbst zu machen, kann natürlich auch einfach eine kaufen. Aber glaubt mir, auch hier schmeckt selbstgemacht besser! Jetzt in der Winterzeit könnt ihr einfach auf gefrorene Himbeeren zurückgreifen. Die findet ihr in jedem Supermarkt und da sie voll gereift geerntet und eingefrostet wurden, sind sie super geschmackvoll!

So einfach geht eine Schoko-Himbeer-Torte!

Schoko-Himbeer-Torte mit Windbeuteln

Rezept nach Carlsbad Cravings, für einen 20cm-Kuchen

Was ihr braucht

für den Teig
  • 200 g Mehl
  • 85 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 425 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 235 ml Buttermilch
  • 100 ml Öl
  • 2 Eier
  • 175 ml heißes Wasser
für die Himbeermarmelade
  • 340 g gefrorene Himbeeren
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
für die Creme
  • 170 g Mascarpone
  • 230 ml Sahne
  • 60 g Puderzucker
  • 60 g Zartbitterschokolade
außerdem:
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Sahne
für die Windbeutel
  • 250 ml Wasser
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 4 Eier

Wie ihr es macht

1 Heizt den Backofen auf 175° vor, fettet zwei Backformen à 20cm Durchmesser ein und legt sie mit Backpapier aus.

2 Für den Teig vermengt ihr alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel. In einer separaten Schüssel schlagt ihr die Buttermilch mit dem Öl und den Eiern auf, bis sich alles verbunden hat. Rührt die trockenen Zutaten nach und nach unter. Gebt zum Schluss das kochende Wasser hinzu - der Teig sollte relativ flüssig sein, wenn ihr ihn auf beide Formen aufteilt und dann für 30 Minuten in den Ofen schiebt.

3 Holt beide Formen aus dem Ofen. Sollte sich eine Kuppel auf dem Kuchen gebildet haben, drückt ihr sie direkt nach dem Backen vorsichtig mit einem Küchentuch zwischen Hand und Kuchen wieder flach. Beide Kuchen erst 10 Minuten in der Form und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

4 Während der Kuchen im Ofen ist, taut ihr die Himbeeren auf und püriert sie zu einem feinem Mus. Gebt sie durch ein Sieb um die Kerne aufzufangen und dann direkt in einen kleinen Topf. Löst die Speisestärke in dem Zitronensaft auf und gebt sie ebenfalls in den Topf. Auf mittlerer Hitze aufkochen lassen, dabei ständig umrühren. Wenn sie Masse anfängt, einzudicken, füllt ihr sie in eine kleine Schüssel und stellt sie kühl.

5 Für die Creme schlagt ihr Mascarpone, Sahne und Puderzucker kurz auf. Schmelzt die Schokolade im Wasserbad, lasst sie kurz abkühlen und gebt sie dann ebenfalls hinzu. Nun alles erst auf mittlerer, dann auf hoher Stufe aufschlagen, bis ihr eine Schoko-Creme erhaltet. Im Kühlschrank parken.

6 Von Marmelade und Creme je vier Esslöffel abnehmen und zur Seite stellen, damit füllen wir später die Windbeutel.

7 Die abgekühlten Kuchenböden halbieren (dabei stellt ihr euch sicherlich geschickter an, als ich!) und den untersten Boden auf eine Tortenplatte geben. Mit einem Drittel der Himbeermarmelade und einem Drittel der Creme bestreichen. Den nächsten Boden vorsichtig darauf setzen, ebenfalls wieder mit Marmelade und Creme bestreichen. Dritten Boden darauf setzen und ebenso verfahren. Mit dem letzten Boden abschließen. Ich habe hier für die untere Hälfte eines Kuchens genommen und verkehrt herum auf die Torte gelegt, so habt ihr eine glatten Abschluss!

8 Die Torte vorsichtig in den Kühlschrank stellen. Die restlichen 50 g Zartbitterschokolade fein hacken. Die Sahne aufkochen und über die Schokolade gießen. Eine Minute stehen lassen, dann so lange umrühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, die Schokosahne vorsichtig drübergießen und alles wieder zurück in den Kühlschrank stellen.. 

9 Während die Torte im Kühlschrank parkt, widmet ihr euch zum Schluss den Windbeuteln. Dafür kocht ihr das Wasser mit der Butter und dem Salz in einem Topf auf, bis die Butter geschmolzen ist. Nehmt den Topf vom Herd und gebt das Mehl mit einmal hinzu. Gut umrühren und den Topf zurück auf den Herd stellen und weiter gut umrühren.. Der Teig darf nun anbrennen.

10 Nach ca. einer Minute sollte sich eine große Teigkugel gebildet haben. Sobald ihr eine weiße Schicht am Topfboden seht, könnt ihr den Herd ausschalten und die Teigkugel in eine Rührschüssel geben. Rührt nun nacheinander die Eier unter, bis ein seidiger Teig entsteht. 

11 Heizt den Ofen auf 200° vor und stellt eine kleine Schüssel mit Wasser hinein. Formt aus dem Teig kleine Kugeln (zB mit zwei Teelöffeln) oder spritzt ihn mit einer Spritztülle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Schiebt dieses dann für ca. 25 Minuten in den Ofen.

12 Die Windbeutel danach auskühlen lassen und mit einem Messer halbieren. Die restliche Mascarpone-Creme und Himbeermarmelade auf die Windbeutel geben, den Deckel wieder draufsetzen und die Torte damit garnieren. 

Fertig!

Kristall-Seife selbermachen

Schon lange steht dieses DIY auf meiner To-Do-Liste und jetzt habe ich mir endlich ein Herz gefasst und es versucht: Ich habe Seife gemacht! Okay, an der Stelle sollte ich vielleicht zugeben, dass die (Roh-)Seife, die ich für die Melt-and-Pour-Methode verwendet habe, an sich schon 'fertige' Seife war. Man könnte also sagen: Ich habe Seife noch schöner gemacht!

Und ehe ihr jetzt denkt: Oh no, das ist bestimmt so ein total aufwändiges DIY, wo ich einen ganzen Tag dran sitze und am Ende sieht es kacke aus. Ist es nicht. Versprochen! Damit es euch genauso schnell auf Anhieb gelingt wie mir, hier mal ein paar Tipps (von Seifenneuling an Seifenneuling):

  • Du kannst die Seife zwar beliebig oft erhitzen, aber nicht beliebig lang! Bei mir war eine Minute bei 600 Watt perfekt - schau bei dir im 20-Sekunden-Takt nach, wie weit die Seife ist und nimm sie zur Not schon eher raus. Bleibt sie zu lange in der Mikrowelle, wird sie gelblich.
  • Entscheide dich bei deinem Kristall für einen Farbton und variiere diesen nur in der Helligkeit, so dass du verschiedene Abstufungen erhälst. Ausnahme bilden hier Gold- oder Silbertöne, die kannst du als kleinen Hingucker immer einfügen!
  • Übertreibe es nicht beim Einfärben mit der Farbe - weniger ist mehr! Manchmal reicht schon ein Tropfen Farbe.
  • Hab keine Angst vorm Schnitzen, du verwendet alle abgeschnittenen Teile wieder. Und zur Not schmilzt du einfach alles noch mal ein und fängst noch mal an - Seife ist da nicht nachtragend!
  • Hab keine Angst vorm "Mess", den du "createst" - es ist Seife. Seife! Noch nie lies sich mein Chaos so leicht beseitigen.

So, nun aber genug der Vorrede, auf zum DIY!

DIY Kristall-Seife selbermachen

DIY Kristall-Seife selbermachen

Was ihr braucht

DIY Kristall-Seife Zutaten



Wie ihr es macht


DIY Edelsteinseife gießen
1 Schneidet 200 g eurer Glycerin-Rohseife klein, gebt sie in ein mikrowellengeeignetes Gefäß und schmelzt sie für ca. 1 Minute bei 600 Watt in der Mikrowelle. Solltet ihr keine Mikrowelle besitzen, könnt ihr die Seife auch im Wasserbad einschmelzen. 
Gießt die flüssige Seife in kleine Silikonformen und beginnt sofort mit dem Einfärben (Schritt 2).

DIY Kristall-Seife färben
2 Gebt nun 1-2 Tropfen eurer gewünschten Seifenfarbe in jedes Förmchen und rührt gut um. Solltet ihr keine Seifenfarbe haben, könnt ihr auch Lebensmittelfarbe oder Pigmente benutzen! Stellt die Formen dann für mindestens 20 Minuten kühl.

Anmerkung: Beim Einfärben hat mich die Glycerinseife stark enttäuscht: Eigentlich sollte sie sich laut Produktbeschreibung nicht verändern, sobald man die Farbe hinzugibt. Doch sowohl bei der Seifen- als auch bei der Lebensmittelfarbe wurde die Seife sofort fest und erinnerte eher an hart gewordenen Zucker. Zum Glück muss sie für dieses DIY auch 'nur' fest werden. Hätte ich sie in Form gießen wollen, hätte ich sie an diesem Punkt noch einmal schmelzen und gießen müssen. Nervig!

DIY Kristall-Seife einfärben
3 Verfahrt mit 200 g eurer Sheabutter-Seife genauso: Schneiden, schmelzen, gießen, einfärben, kalt stellen.
Anmerkung: Auf dem Bild seht ihr, wie gut sich diese Seife hat einfärben lassen!

DIY Gemstone-Soap
4 Löst die abgekühlten Seifen vorsichtig aus den Förmchen und schneidet sie in kleine Stücke. Ruhig kleiner als auf dem Bild - je kleiner, desto besser!

DIY Kristall-Seife gießen
5 Gebt alle Stückchen gut durchmischt in eure längliche Plastikform. Schmelzt dann weitere 200 g Glycerin-Seife, gebt einige Tropfen eures Seifenduftes hinzu (ich habe Kokos genommen) und gießt sie vorsichtig in die Form. Füllt den Rest mit 200 g geschmolzener und 'bedufteter' Sheabutter-Seife auf. Die Form darf nun für mindestens 30 Minuten in den Kühl- oder Gefrierschrank.

Kristall-Seife selbermachen
6 Löst die Seife vorsichtig aus der Form - am besten mit einem langen Messer - und begradigt den Boden, so dass die Seife gut stehen kann. Dreht sie dann um, so dass der Teil mit der klaren Glycerin-Seife oben ist.

Geschenkidee: Kristall-Seife selbermachen
7 Beginnt nun, mit einem Messer die Kristallform aus dem Seifenblock zu schneiden. Dafür erst an den Seiten 5-6 Schnitte nach unten machen, dann an der Spitze der Seife kleinere Teile abschneiden. Macht so lange weiter, bis euch euer Kristall gefällt - ihr könnt auch ganz ausgefallene Formen schnitzen! Den Verschnitt nicht wegwerfen, den brauchen wir gleich noch!

Geschenkidee: Selbstgemachte Kristall-Seife
8 Den Verschnitt wieder in kleine Stücke schneiden und in Silikon- oder Plastikförmchen füllen. Die restliche Glycerin- und Sheabutter-Seife einschmelzen, beduften und wie bei dem großen Seifenkristall abwechselnd in die Förmchen gießen. Festwerden lassen und aus den Formen drücken. Nun entweder ebenfalls in kleine Kristalle schnitzen - oder am Stück lassen, sieht auch toll aus!


Fertig!

* Das sind Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas bestellst, erhalte ich einen kleinen Geldbetrag gutgeschrieben. An deinem Kaufpreis ändert sich dabei nichts!

DIY: Kristall-Seife selbermachen

Kristall-Seife selbermachen

Schon lange steht dieses DIY auf meiner To-Do-Liste und jetzt habe ich mir endlich ein Herz gefasst und es versucht: Ich habe Seife gemacht! Okay, an der Stelle sollte ich vielleicht zugeben, dass die (Roh-)Seife, die ich für die Melt-and-Pour-Methode verwendet habe, an sich schon 'fertige' Seife war. Man könnte also sagen: Ich habe Seife noch schöner gemacht!

Und ehe ihr jetzt denkt: Oh no, das ist bestimmt so ein total aufwändiges DIY, wo ich einen ganzen Tag dran sitze und am Ende sieht es kacke aus. Ist es nicht. Versprochen! Damit es euch genauso schnell auf Anhieb gelingt wie mir, hier mal ein paar Tipps (von Seifenneuling an Seifenneuling):

  • Du kannst die Seife zwar beliebig oft erhitzen, aber nicht beliebig lang! Bei mir war eine Minute bei 600 Watt perfekt - schau bei dir im 20-Sekunden-Takt nach, wie weit die Seife ist und nimm sie zur Not schon eher raus. Bleibt sie zu lange in der Mikrowelle, wird sie gelblich.
  • Entscheide dich bei deinem Kristall für einen Farbton und variiere diesen nur in der Helligkeit, so dass du verschiedene Abstufungen erhälst. Ausnahme bilden hier Gold- oder Silbertöne, die kannst du als kleinen Hingucker immer einfügen!
  • Übertreibe es nicht beim Einfärben mit der Farbe - weniger ist mehr! Manchmal reicht schon ein Tropfen Farbe.
  • Hab keine Angst vorm Schnitzen, du verwendet alle abgeschnittenen Teile wieder. Und zur Not schmilzt du einfach alles noch mal ein und fängst noch mal an - Seife ist da nicht nachtragend!
  • Hab keine Angst vorm "Mess", den du "createst" - es ist Seife. Seife! Noch nie lies sich mein Chaos so leicht beseitigen.

So, nun aber genug der Vorrede, auf zum DIY!

DIY Kristall-Seife selbermachen

DIY Kristall-Seife selbermachen

Was ihr braucht

DIY Kristall-Seife Zutaten



Wie ihr es macht


DIY Edelsteinseife gießen
1 Schneidet 200 g eurer Glycerin-Rohseife klein, gebt sie in ein mikrowellengeeignetes Gefäß und schmelzt sie für ca. 1 Minute bei 600 Watt in der Mikrowelle. Solltet ihr keine Mikrowelle besitzen, könnt ihr die Seife auch im Wasserbad einschmelzen. 
Gießt die flüssige Seife in kleine Silikonformen und beginnt sofort mit dem Einfärben (Schritt 2).

DIY Kristall-Seife färben
2 Gebt nun 1-2 Tropfen eurer gewünschten Seifenfarbe in jedes Förmchen und rührt gut um. Solltet ihr keine Seifenfarbe haben, könnt ihr auch Lebensmittelfarbe oder Pigmente benutzen! Stellt die Formen dann für mindestens 20 Minuten kühl.

Anmerkung: Beim Einfärben hat mich die Glycerinseife stark enttäuscht: Eigentlich sollte sie sich laut Produktbeschreibung nicht verändern, sobald man die Farbe hinzugibt. Doch sowohl bei der Seifen- als auch bei der Lebensmittelfarbe wurde die Seife sofort fest und erinnerte eher an hart gewordenen Zucker. Zum Glück muss sie für dieses DIY auch 'nur' fest werden. Hätte ich sie in Form gießen wollen, hätte ich sie an diesem Punkt noch einmal schmelzen und gießen müssen. Nervig!

DIY Kristall-Seife einfärben
3 Verfahrt mit 200 g eurer Sheabutter-Seife genauso: Schneiden, schmelzen, gießen, einfärben, kalt stellen.
Anmerkung: Auf dem Bild seht ihr, wie gut sich diese Seife hat einfärben lassen!

DIY Gemstone-Soap
4 Löst die abgekühlten Seifen vorsichtig aus den Förmchen und schneidet sie in kleine Stücke. Ruhig kleiner als auf dem Bild - je kleiner, desto besser!

DIY Kristall-Seife gießen
5 Gebt alle Stückchen gut durchmischt in eure längliche Plastikform. Schmelzt dann weitere 200 g Glycerin-Seife, gebt einige Tropfen eures Seifenduftes hinzu (ich habe Kokos genommen) und gießt sie vorsichtig in die Form. Füllt den Rest mit 200 g geschmolzener und 'bedufteter' Sheabutter-Seife auf. Die Form darf nun für mindestens 30 Minuten in den Kühl- oder Gefrierschrank.

Kristall-Seife selbermachen
6 Löst die Seife vorsichtig aus der Form - am besten mit einem langen Messer - und begradigt den Boden, so dass die Seife gut stehen kann. Dreht sie dann um, so dass der Teil mit der klaren Glycerin-Seife oben ist.

Geschenkidee: Kristall-Seife selbermachen
7 Beginnt nun, mit einem Messer die Kristallform aus dem Seifenblock zu schneiden. Dafür erst an den Seiten 5-6 Schnitte nach unten machen, dann an der Spitze der Seife kleinere Teile abschneiden. Macht so lange weiter, bis euch euer Kristall gefällt - ihr könnt auch ganz ausgefallene Formen schnitzen! Den Verschnitt nicht wegwerfen, den brauchen wir gleich noch!

Geschenkidee: Selbstgemachte Kristall-Seife
8 Den Verschnitt wieder in kleine Stücke schneiden und in Silikon- oder Plastikförmchen füllen. Die restliche Glycerin- und Sheabutter-Seife einschmelzen, beduften und wie bei dem großen Seifenkristall abwechselnd in die Förmchen gießen. Festwerden lassen und aus den Formen drücken. Nun entweder ebenfalls in kleine Kristalle schnitzen - oder am Stück lassen, sieht auch toll aus!


Fertig!

* Das sind Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas bestellst, erhalte ich einen kleinen Geldbetrag gutgeschrieben. An deinem Kaufpreis ändert sich dabei nichts!
Cheesecake Rezept - schnell und einfach!

Zum Wochenende habe ich den Herbst mit einem kleinen Kuchenbuffet begrüßt. Es gab Kürbis-Brownie-Kuchen, Kürbis-Zimt-Cupcakes und: den weltbesten Käsekuchen! Wieso er der Weltbeste ist? Nunja, wenn die Kollegen zu dir kommen und sagen: "Liv, das war der beste Cheesecake, den ich je gegessen habe!", dann hast du etwas verdammt richtig gemacht.

Und deswegen möchte ich euch das Rezept für meinen weltbesten Cheesecake auch gar nicht länger vorenthalten, ihr sollt schließlich auch eure Kollegen, Freunde und Familie glücklich machen! Versprecht mir aber, dass ihr ein großes Stück nur für euch aufhebt, okay?

Leckeres Rezept für Cheesecake

Rezept für den weltbesten Cheesecake

Was ihr braucht
für eine Springform à 26 cm


  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Butter
  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Magerquark
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei + 1 Eigelb
  • 3 EL Speisestärke
  • 150 ml Sahne
  • 2 EL Zitronensaft
  • 250 g Schmand
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Zitronensaft

Wie ihr es macht

1 Für den Boden schmelzt ihr die Butter und vermengt sie mit den gemahlenen Mandeln, bis eine formbare Masse entsteht. Drückt diese als Boden in eure gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform, stellt sie dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

2 Für die Füllung Frischkäse und Magerquark verrühren. Den Zucker mit den Eiern cremig aufschlagen und unter die Quarkmasse rühren. Die Speisestärke in der Sahne auflösen und zusammen mit dem Zitronensaft ebenfalls unter die Masse rühren.

3 Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Springform aus dem Kühlschrank holen und die Quarkmasse auf dem Boden verteilen. Im heißen Ofen für ca. 45 Minuten backen.

4 Für den Guss den Schmand mit Zucker und Zitronensaft verrühren, auf dem Kuchen verteilen und noch mal für mindestens 5 Minuten in den Ofen schieben. 

5 Den Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen. Meiner Meinung nach schmeckt er sogar direkt aus dem Kühlschrank am besten!

Fertig!

Cheesecake - Ganz einfach und super lecker!

Cheesecake Rezept - schnell und einfach!

Zum Wochenende habe ich den Herbst mit einem kleinen Kuchenbuffet begrüßt. Es gab Kürbis-Brownie-Kuchen, Kürbis-Zimt-Cupcakes und: den weltbesten Käsekuchen! Wieso er der Weltbeste ist? Nunja, wenn die Kollegen zu dir kommen und sagen: "Liv, das war der beste Cheesecake, den ich je gegessen habe!", dann hast du etwas verdammt richtig gemacht.

Und deswegen möchte ich euch das Rezept für meinen weltbesten Cheesecake auch gar nicht länger vorenthalten, ihr sollt schließlich auch eure Kollegen, Freunde und Familie glücklich machen! Versprecht mir aber, dass ihr ein großes Stück nur für euch aufhebt, okay?

Leckeres Rezept für Cheesecake

Rezept für den weltbesten Cheesecake

Was ihr braucht
für eine Springform à 26 cm


  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Butter
  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Magerquark
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei + 1 Eigelb
  • 3 EL Speisestärke
  • 150 ml Sahne
  • 2 EL Zitronensaft
  • 250 g Schmand
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Zitronensaft

Wie ihr es macht

1 Für den Boden schmelzt ihr die Butter und vermengt sie mit den gemahlenen Mandeln, bis eine formbare Masse entsteht. Drückt diese als Boden in eure gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform, stellt sie dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

2 Für die Füllung Frischkäse und Magerquark verrühren. Den Zucker mit den Eiern cremig aufschlagen und unter die Quarkmasse rühren. Die Speisestärke in der Sahne auflösen und zusammen mit dem Zitronensaft ebenfalls unter die Masse rühren.

3 Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Springform aus dem Kühlschrank holen und die Quarkmasse auf dem Boden verteilen. Im heißen Ofen für ca. 45 Minuten backen.

4 Für den Guss den Schmand mit Zucker und Zitronensaft verrühren, auf dem Kuchen verteilen und noch mal für mindestens 5 Minuten in den Ofen schieben. 

5 Den Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen. Meiner Meinung nach schmeckt er sogar direkt aus dem Kühlschrank am besten!

Fertig!
Pancake aus dem Reiskocher - Rezept

Schon lange ist mein Reiskocher ein wichtiger Teil meiner Küchenliebschaften. Doch ich muss gestehen: ich behandelte ihn eher stiefmütterlich. Reis, Reis, immer nur Reis. Mehr durfte er für mich noch nie zubereiten. Und das auch nur immer ganz still und leise nebenbei, während ich mich anderen, "wichtigeren" Dingen widmete.

Doch damit ist jetzt Schluss! Mein Reiskocher hat es verdient, auch mal im Mittelpunkt zu stehen. Denn: Habt ihr gewusst, dass man mit so einem stinknormalen Gerät auch noch ganz andere Dinge als Reis machen kann? Brot und Kuchen - ja sogar eingelegte Früchte und Yoghurt! Auf meinem Streifzug durch die Welt der Reiskocher-Rezepte sind mir (vor allem im asiatischen Raum) viele tolle Ideen untergekommen.

Ich werde nach und nach einige dieser Rezepte ausprobieren. Heute starte ich mit einem Pancake aus dem Reiskocher, den ich bei Kirbie's Craving entdeckt habe! Statt Erdbeeren (denn die Saison ist leider vorbei) bekommt er von mir am Ende eine sahnige Galaxy-Haube. Aber schaut selbst:

Pfannkuchen aus dem Reiskocher
Rezept für Pancake aus dem Reiskocher
Rezepte für den Reiskocher: Pfannkuchen
Pancake aus dem Reiskocher mit Galaxy-Sahne


Und wer sich jetzt fragt: Wie? Nur ein Pancake?! Der Pancake ist so dick, dass er locker für 4 - 6 Personen reicht. Ihr braucht euch also keine Gedanken machen, dass ihr zu lang in der Küche stehen würdet!

Pancake aus dem Reiskocher - Mit Galaxy-Sahnehaube

Was ihr braucht
für 4-6 Personen
  • 250 g Mehl
  • 2 1/2 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • pflanzliches Öl 
  • 2 EL Honig
  • 250 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 2 EL Vanillezucker
  • Lebensmittel-Pastenfarbe eurer Wahl, z.B.: von Wilton*
  • Zuckerdekor eurer Wahl

Wie ihr es macht

1 Schlagt die Eier mit dem Zucker cremig auf. Rührt dann die Milch unter. Vermengt Mehl, Salz und Backpulver und hebt alles vorsichtig unter die Ei-Milch-Masse.

2 Streicht euren Reiskocher mit etwas Öl aus - auch an den Seiten. Füllt dann den Teig in euren Reiskocher, maximal bis zur Hälfte. Schaltet den Reiskocher ein. Insgesamt sollte der Pancake 45-55 Minuten im Reiskocher bleiben.

Anmerkung: Je nachdem, was ihr für einen Reiskocher habt, kann eure Backzeit variieren. Ich habe einen ganz simplen, der nur eine "Cook"-Taste und eine Warmhaltefunktion bestitz. Je nach Inhalt springt der Reiskocher nach 7 - 12 Minuten vom Kochen ins Warmhalten. Die "Cook"-Taste rastet dann auch für eine längere Zeit nicht mehr ein (damit das Gerät nicht überhitzt).  Ich habe meinen Pancake also erst sieben Minuten lang "gekocht" und die restliche Zeit auf "Warmhalten" gegart. Das ganze hat ca. 55 Minuten gedauert. Sollte euer Reiskocher über mehr Funktionen verfügen und durchgängig kochen können, ist euer Pancake möglicherweise schon eher durch!

3 Macht nach 45 Minuten die Stäbchenprobe, ob der Pancake schon durch ist. Stecht dafür einen kleinen Holzspieß in die Mitte - wenn beim Herausziehen kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig.

4 Lasst den Pancake im Reiskocher etwas abkühlen.

5 Schlagt die Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker auf. Verteilt sie auch kleine Schlüsseln (je nachdem, wie viele Farben ihr haben wollt) und rührt je eine Messerspitze Pastenfarbe unter.

6 Stürzt den Pancake aus der Form auf einen großen Teller. Bestreicht ihn zuerst mit dem Honig und gebt dann die verschiedenfarbige Sahne darauf. Zum Schluss dekoriert ihr alles mit eurem Zuckerdekor!

Fertig!

Pancake aus dem Reiskocher

Pancake aus dem Reiskocher - Rezept

Schon lange ist mein Reiskocher ein wichtiger Teil meiner Küchenliebschaften. Doch ich muss gestehen: ich behandelte ihn eher stiefmütterlich. Reis, Reis, immer nur Reis. Mehr durfte er für mich noch nie zubereiten. Und das auch nur immer ganz still und leise nebenbei, während ich mich anderen, "wichtigeren" Dingen widmete.

Doch damit ist jetzt Schluss! Mein Reiskocher hat es verdient, auch mal im Mittelpunkt zu stehen. Denn: Habt ihr gewusst, dass man mit so einem stinknormalen Gerät auch noch ganz andere Dinge als Reis machen kann? Brot und Kuchen - ja sogar eingelegte Früchte und Yoghurt! Auf meinem Streifzug durch die Welt der Reiskocher-Rezepte sind mir (vor allem im asiatischen Raum) viele tolle Ideen untergekommen.

Ich werde nach und nach einige dieser Rezepte ausprobieren. Heute starte ich mit einem Pancake aus dem Reiskocher, den ich bei Kirbie's Craving entdeckt habe! Statt Erdbeeren (denn die Saison ist leider vorbei) bekommt er von mir am Ende eine sahnige Galaxy-Haube. Aber schaut selbst:

Pfannkuchen aus dem Reiskocher
Rezept für Pancake aus dem Reiskocher
Rezepte für den Reiskocher: Pfannkuchen
Pancake aus dem Reiskocher mit Galaxy-Sahne


Und wer sich jetzt fragt: Wie? Nur ein Pancake?! Der Pancake ist so dick, dass er locker für 4 - 6 Personen reicht. Ihr braucht euch also keine Gedanken machen, dass ihr zu lang in der Küche stehen würdet!

Pancake aus dem Reiskocher - Mit Galaxy-Sahnehaube

Was ihr braucht
für 4-6 Personen
  • 250 g Mehl
  • 2 1/2 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • pflanzliches Öl 
  • 2 EL Honig
  • 250 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 2 EL Vanillezucker
  • Lebensmittel-Pastenfarbe eurer Wahl, z.B.: von Wilton*
  • Zuckerdekor eurer Wahl

Wie ihr es macht

1 Schlagt die Eier mit dem Zucker cremig auf. Rührt dann die Milch unter. Vermengt Mehl, Salz und Backpulver und hebt alles vorsichtig unter die Ei-Milch-Masse.

2 Streicht euren Reiskocher mit etwas Öl aus - auch an den Seiten. Füllt dann den Teig in euren Reiskocher, maximal bis zur Hälfte. Schaltet den Reiskocher ein. Insgesamt sollte der Pancake 45-55 Minuten im Reiskocher bleiben.

Anmerkung: Je nachdem, was ihr für einen Reiskocher habt, kann eure Backzeit variieren. Ich habe einen ganz simplen, der nur eine "Cook"-Taste und eine Warmhaltefunktion bestitz. Je nach Inhalt springt der Reiskocher nach 7 - 12 Minuten vom Kochen ins Warmhalten. Die "Cook"-Taste rastet dann auch für eine längere Zeit nicht mehr ein (damit das Gerät nicht überhitzt).  Ich habe meinen Pancake also erst sieben Minuten lang "gekocht" und die restliche Zeit auf "Warmhalten" gegart. Das ganze hat ca. 55 Minuten gedauert. Sollte euer Reiskocher über mehr Funktionen verfügen und durchgängig kochen können, ist euer Pancake möglicherweise schon eher durch!

3 Macht nach 45 Minuten die Stäbchenprobe, ob der Pancake schon durch ist. Stecht dafür einen kleinen Holzspieß in die Mitte - wenn beim Herausziehen kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig.

4 Lasst den Pancake im Reiskocher etwas abkühlen.

5 Schlagt die Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker auf. Verteilt sie auch kleine Schlüsseln (je nachdem, wie viele Farben ihr haben wollt) und rührt je eine Messerspitze Pastenfarbe unter.

6 Stürzt den Pancake aus der Form auf einen großen Teller. Bestreicht ihn zuerst mit dem Honig und gebt dann die verschiedenfarbige Sahne darauf. Zum Schluss dekoriert ihr alles mit eurem Zuckerdekor!

Fertig!
Vegetarischer Chili-Cheese-Dip

Wisst ihr, was mir manchmal ein wenig fehlt? So ein richtig geil herzhafter Dip, mit dem man sich zu Chips & Limo den Bauch vollschlagen kann! Okay, das klingt jetzt wenig sexy, aber mal ehrlich: gibt es etwas Erotischeres, als sich die verschmierten Chipsfinger abzulecken? Nein!? Wir verstehen uns.

Zur kleinen "Einweihung zu zweit" gab es deswegen auf unserem neuen schicken Balkon* diesen genialen Chili-Cheese-Dip. Er erinnert ein bisschen an Chili con Carne, kommt aber ohne Fleisch aus — und ohne Bohnen. Und ich habe sogar nur eine Chilischote an den Dip geworfen. Wer es gerne schärfer möchte, kann natürlich mehr nehmen! Wem schon eine Schote zu viel ist, der sollte den Dip mit etwas Crème Fraîche servieren.

PS: Und wie serviert man so einen geilen Dip bitte besser, als stilecht in Herzschalen? ;) Romantik pur - Liv hat's drauf!

Rezept für vegetarischen Chili-Cheese-Dip

Vegetarischer Chili-Cheese-Dip

Was ihr braucht
für zwei Personen

  • 200 g Sojagehacktes
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • Öl zum Anbraten
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Kurkuma
  • 2 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Oregano, getrocknet
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Honig
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Dose Mais, abgetropft
  • 1 Chilischote
  • 200 g Gouda, gerieben
  • Tortilla-Chips

Wie ihr es macht

1 Weicht das Sojahack nach Packungsanweisung in 500 ml Gemüsebrühe ein und lasst es danach gut abtropfen.

2 Erhitzt 3 EL Öl in einem kleinen Topf. Vermengt Mehl, Kurkuma, Kreuzkümmel und Oregano. Sobald das Öl heiß ist, gebt ihr die Gewürzmischung hinzu und rührt kräftig um. Wenn sie ein toller Duft entfaltet hat, gebt ihr das Tomatenmark und die Knoblauchzehe hinzu und rührt weiter. Gießt dann die restliche Gemüsebrühe in den Topf und lasst alles einmal aufkochen. Den EL Honig unterrühren und dann auf kleiner Hitze köcheln lassen.

3 Hackt eure Zwiebel klein und bratet sie in einer Pfanne mit 2 EL Öl an. Gebt das Sojagehackte hinzu und bratet es ebenfalls an. Wenn alles Farbe bekommen habt, rührt ihr die Dose Mais unter.

4 Hackt die Chilischote fein und rührt sie ebenfalls unter das Sojahack. Gebt nun die Soße zum Hack und lasst noch einmal alles aufkochen. 100 g Gouda unterrühren und den Dip auf zwei Gefäßen verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. 

5 Dip mit Tortilla-Chips servieren.

Fertig!

* Link zu meinem Kooperationspartner Tchibo

[Werbung] Vegetarischer Chili-Cheese-Dip

Vegetarischer Chili-Cheese-Dip

Wisst ihr, was mir manchmal ein wenig fehlt? So ein richtig geil herzhafter Dip, mit dem man sich zu Chips & Limo den Bauch vollschlagen kann! Okay, das klingt jetzt wenig sexy, aber mal ehrlich: gibt es etwas Erotischeres, als sich die verschmierten Chipsfinger abzulecken? Nein!? Wir verstehen uns.

Zur kleinen "Einweihung zu zweit" gab es deswegen auf unserem neuen schicken Balkon* diesen genialen Chili-Cheese-Dip. Er erinnert ein bisschen an Chili con Carne, kommt aber ohne Fleisch aus — und ohne Bohnen. Und ich habe sogar nur eine Chilischote an den Dip geworfen. Wer es gerne schärfer möchte, kann natürlich mehr nehmen! Wem schon eine Schote zu viel ist, der sollte den Dip mit etwas Crème Fraîche servieren.

PS: Und wie serviert man so einen geilen Dip bitte besser, als stilecht in Herzschalen? ;) Romantik pur - Liv hat's drauf!

Rezept für vegetarischen Chili-Cheese-Dip

Vegetarischer Chili-Cheese-Dip

Was ihr braucht
für zwei Personen

  • 200 g Sojagehacktes
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • Öl zum Anbraten
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Kurkuma
  • 2 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Oregano, getrocknet
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Honig
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Dose Mais, abgetropft
  • 1 Chilischote
  • 200 g Gouda, gerieben
  • Tortilla-Chips

Wie ihr es macht

1 Weicht das Sojahack nach Packungsanweisung in 500 ml Gemüsebrühe ein und lasst es danach gut abtropfen.

2 Erhitzt 3 EL Öl in einem kleinen Topf. Vermengt Mehl, Kurkuma, Kreuzkümmel und Oregano. Sobald das Öl heiß ist, gebt ihr die Gewürzmischung hinzu und rührt kräftig um. Wenn sie ein toller Duft entfaltet hat, gebt ihr das Tomatenmark und die Knoblauchzehe hinzu und rührt weiter. Gießt dann die restliche Gemüsebrühe in den Topf und lasst alles einmal aufkochen. Den EL Honig unterrühren und dann auf kleiner Hitze köcheln lassen.

3 Hackt eure Zwiebel klein und bratet sie in einer Pfanne mit 2 EL Öl an. Gebt das Sojagehackte hinzu und bratet es ebenfalls an. Wenn alles Farbe bekommen habt, rührt ihr die Dose Mais unter.

4 Hackt die Chilischote fein und rührt sie ebenfalls unter das Sojahack. Gebt nun die Soße zum Hack und lasst noch einmal alles aufkochen. 100 g Gouda unterrühren und den Dip auf zwei Gefäßen verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. 

5 Dip mit Tortilla-Chips servieren.

Fertig!

* Link zu meinem Kooperationspartner Tchibo
Schalen aus Beton DIY

Letzte Woche habe ich euch gezeigt, wie ich gemeinsam mit Tchibo* unseren Balkon aka die Horror-Loggia verschönert habe. Heute gibt es obendrauf noch ein super einfaches DIY für diese schicken Beton-Schalen, die ihr als Teelichthalter auf eurem Balkon aufstellen könnt! Ich hatte lange Zeit sehr viel Respekt vor Gießbeton, bis ich gemerkt habe: Hey, so fies ist das Zeug gar nicht! Also traut euch! Jetzt!

Auf dem Bild ganz unten seht ihr, wo die Schalen bei uns auf dem Balkon ihren Einsatz finden. Denn so offen auf dem Tisch dürfen sie wegen der Katzen leider nicht stehen bleiben ¯\_(ツ)_/¯

PS: Und hier könnt ihr euch das ganze Balkon-Makeover auch noch mal als Video anschauen:

Schalen aus Beton für den Balkon

Was ihr braucht
  • Gießbeton aus dem Bastelladen
  • hohle Halbkugeln aus Plastik in verschiedenen Größen
  • Speiseöl 
  • Pinsel
  • Wasser
  • ein Rührgefäß
  • einen Rührtstab
  • Gewichte zum Beschweren
  • Sprühlack in Gold
Beton Schalen DIY Anleitung

Wie ihr es macht

1 Entscheidet euch für die Größe eurer Schale und deren Ausbuchtung und wählt dementsprechend eure Halbkugeln aus. Bestreicht die größere der beiden Kugeln von innen und die kleinere von außen dünn mit Öl.

Beton Schalen DIY Step 1

2 Rührt euren Gießbeton nach Packungsanleitung mit Wasser an und gießt ihn dann möglichst schnell in die große Halbkugel. Für zwei Schalen habe ich den halben Eimer Gießbeton verbraucht.

Schalen aus Gießbeton

3 Drückt die kleine Halbkugel hinein und beschwert sie mit Gewichten. Das Ganze muss nun 24 h aushärten.

Gießbeton Schalen DIY

4 Löst die Kugeln vorsichtig voneinander und zieht die Betonschale aus der Form. Entfernt überschüssige Kanten und kleine Ecken. Stellt sie dann in einem gut belüfteten Raum auf eine Unterlage und besprüht sie in mehreren Schichten mit dem Sprühlack eurer.

Betonschalen Anleitung
Betonschalen Sprühlack

Balkondeko Betonschalen DIY

Fertig!

* Link zu meinem Kooperationspartner

[Werbung] Schalen aus Beton für den Balkon | DIY

Schalen aus Beton DIY

Letzte Woche habe ich euch gezeigt, wie ich gemeinsam mit Tchibo* unseren Balkon aka die Horror-Loggia verschönert habe. Heute gibt es obendrauf noch ein super einfaches DIY für diese schicken Beton-Schalen, die ihr als Teelichthalter auf eurem Balkon aufstellen könnt! Ich hatte lange Zeit sehr viel Respekt vor Gießbeton, bis ich gemerkt habe: Hey, so fies ist das Zeug gar nicht! Also traut euch! Jetzt!

Auf dem Bild ganz unten seht ihr, wo die Schalen bei uns auf dem Balkon ihren Einsatz finden. Denn so offen auf dem Tisch dürfen sie wegen der Katzen leider nicht stehen bleiben ¯\_(ツ)_/¯

PS: Und hier könnt ihr euch das ganze Balkon-Makeover auch noch mal als Video anschauen:

Schalen aus Beton für den Balkon

Was ihr braucht
  • Gießbeton aus dem Bastelladen
  • hohle Halbkugeln aus Plastik in verschiedenen Größen
  • Speiseöl 
  • Pinsel
  • Wasser
  • ein Rührgefäß
  • einen Rührtstab
  • Gewichte zum Beschweren
  • Sprühlack in Gold
Beton Schalen DIY Anleitung

Wie ihr es macht

1 Entscheidet euch für die Größe eurer Schale und deren Ausbuchtung und wählt dementsprechend eure Halbkugeln aus. Bestreicht die größere der beiden Kugeln von innen und die kleinere von außen dünn mit Öl.

Beton Schalen DIY Step 1

2 Rührt euren Gießbeton nach Packungsanleitung mit Wasser an und gießt ihn dann möglichst schnell in die große Halbkugel. Für zwei Schalen habe ich den halben Eimer Gießbeton verbraucht.

Schalen aus Gießbeton

3 Drückt die kleine Halbkugel hinein und beschwert sie mit Gewichten. Das Ganze muss nun 24 h aushärten.

Gießbeton Schalen DIY

4 Löst die Kugeln vorsichtig voneinander und zieht die Betonschale aus der Form. Entfernt überschüssige Kanten und kleine Ecken. Stellt sie dann in einem gut belüfteten Raum auf eine Unterlage und besprüht sie in mehreren Schichten mit dem Sprühlack eurer.

Betonschalen Anleitung
Betonschalen Sprühlack

Balkondeko Betonschalen DIY

Fertig!

* Link zu meinem Kooperationspartner
Vegetarische Kokos-Curry-Nudelsuppe

Dieses Rezept ist aus der Not und Traurigkeit heraus entstanden, dass wir unseren Freitagnachmittag nicht wie geplant am See in der Sonne verbringen konnten, sondern uns vom Regen nach Hause treiben ließen. Vorher gab es noch einen kurzen Abstecher für den Wochenendeinkauf - und zu Hause war mir dann (klitschnass und ein bisschen grummelig) sehr nach einer wärmenden Suppe. Am liebsten mit einem asiatischen Touch.

Wer jetzt sagt "Das kommt mir bekannt vor!" — dem serviere ich diese Curry-Kokos-Nudelsuppe mit Teriyaki-Tofu. Lasst sie euch schmecken ♥

Curry-Kokos-Suppe vegetarisch

Rezept für Curry-Kokos-Nudelsuppe mit Teriyaki-Tofu

Was ihr braucht
für 2 Personen

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • Kokosöl zum Anbraten
  • 200 g Champignons
  • 200 g Brokkoli
  • 2 EL rote Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Sojasoße
  • Kreuzkümmelpulver
  • 3 EL Hoisin-Soße
  • 2 EL Sriracha-Soße
  • 200 g Mie-Nudeln
  • 150 g Tofu
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Teriyaki-Soße
  • Frühlingszwiebeln
  • 1 Chilischote

Wie ihr es macht

1 Schält Zwiebel, Ingwer und Knoblauch. Schneidet die Zwiebel in feine Ringe, zerreibt den Ingwer zu einer weichen Paste und hackt den Knoblauch fein.

2 Erhitzt ausreichen Kokosöl in einem großen Topf. Bratet auf mittlerer Hitze zuerst die Zwiebeln und den Ingwer an, bis erstere weich und glasig geworden sind. Gebt dann den Knoblauch hinzu und rührt so lange weiter, bis er Farbe bekommt.

3 Viertelt in der Zwischenzeit die Champignons und zerkleinert den Brokkoli in mundgerechte Stücke. Gebt beides mit der Currypaste in den Topf und bratet solange weiter, bis die Pilze weich geworden sind. 

4 Gießt die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf und lasst sie einmal aufkochen. Schmeckt die Suppe mit Sojamilch, Kreuzkümmel, Hoisin- und Sriracha-Soße ab. Probiert euch hier ruhig ein wenig aus! Die Suppe auf kleiner Flamme köcheln lassen.

5 Schneidet euren Tofu in kleine Stücke und wälzt diese im Mehl. Erhitzt noch einmal Kokosöl in einer Pfanne und gebt den Tofu hinzu. Bratet ihn von allen Seiten gut an. Gebt dann die Teriyaki-Soße in die Pfanne, schwenkt den Tofu durch und schaltet die Herdplatte aus.

6 Kocht die Mie-Nudeln nach Packungsanleitung gar. Schneidet die Frühlingszwiebeln und die Chilischote klein.

7 Teilt die Nudeln auf zwei Schüsseln auf. Gießt die Suppe darüber und gebt den Tofu darauf. Zum Schluss mit Frühlingszwiebeln und Chili garnieren.

Fertig!

Curry-Kokos-Nudelsuppe mit Teriyaki-Tofu

Vegetarische Kokos-Curry-Nudelsuppe

Dieses Rezept ist aus der Not und Traurigkeit heraus entstanden, dass wir unseren Freitagnachmittag nicht wie geplant am See in der Sonne verbringen konnten, sondern uns vom Regen nach Hause treiben ließen. Vorher gab es noch einen kurzen Abstecher für den Wochenendeinkauf - und zu Hause war mir dann (klitschnass und ein bisschen grummelig) sehr nach einer wärmenden Suppe. Am liebsten mit einem asiatischen Touch.

Wer jetzt sagt "Das kommt mir bekannt vor!" — dem serviere ich diese Curry-Kokos-Nudelsuppe mit Teriyaki-Tofu. Lasst sie euch schmecken ♥

Curry-Kokos-Suppe vegetarisch

Rezept für Curry-Kokos-Nudelsuppe mit Teriyaki-Tofu

Was ihr braucht
für 2 Personen

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • Kokosöl zum Anbraten
  • 200 g Champignons
  • 200 g Brokkoli
  • 2 EL rote Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Sojasoße
  • Kreuzkümmelpulver
  • 3 EL Hoisin-Soße
  • 2 EL Sriracha-Soße
  • 200 g Mie-Nudeln
  • 150 g Tofu
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Teriyaki-Soße
  • Frühlingszwiebeln
  • 1 Chilischote

Wie ihr es macht

1 Schält Zwiebel, Ingwer und Knoblauch. Schneidet die Zwiebel in feine Ringe, zerreibt den Ingwer zu einer weichen Paste und hackt den Knoblauch fein.

2 Erhitzt ausreichen Kokosöl in einem großen Topf. Bratet auf mittlerer Hitze zuerst die Zwiebeln und den Ingwer an, bis erstere weich und glasig geworden sind. Gebt dann den Knoblauch hinzu und rührt so lange weiter, bis er Farbe bekommt.

3 Viertelt in der Zwischenzeit die Champignons und zerkleinert den Brokkoli in mundgerechte Stücke. Gebt beides mit der Currypaste in den Topf und bratet solange weiter, bis die Pilze weich geworden sind. 

4 Gießt die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf und lasst sie einmal aufkochen. Schmeckt die Suppe mit Sojamilch, Kreuzkümmel, Hoisin- und Sriracha-Soße ab. Probiert euch hier ruhig ein wenig aus! Die Suppe auf kleiner Flamme köcheln lassen.

5 Schneidet euren Tofu in kleine Stücke und wälzt diese im Mehl. Erhitzt noch einmal Kokosöl in einer Pfanne und gebt den Tofu hinzu. Bratet ihn von allen Seiten gut an. Gebt dann die Teriyaki-Soße in die Pfanne, schwenkt den Tofu durch und schaltet die Herdplatte aus.

6 Kocht die Mie-Nudeln nach Packungsanleitung gar. Schneidet die Frühlingszwiebeln und die Chilischote klein.

7 Teilt die Nudeln auf zwei Schüsseln auf. Gießt die Suppe darüber und gebt den Tofu darauf. Zum Schluss mit Frühlingszwiebeln und Chili garnieren.

Fertig!

Balkonmöbel von Tchibo

Habt ihr in eurer Wohnung auch so eine Ecke, vielleicht sogar ein ganzes Zimmer, das ihr mit dem Wort "Baustelle" betitelt? Und diese Baustelle will wie der BER einfach nicht fertig werden? Seit unserem Umzug haben wir sogar zwei größere Baustellen: unser Wohnzimmer und unseren Balkon. Letzterer ist nun endlich fertig geworden!



Balkon-Makeover mit Tchibo

Balkon-Makeover mit Tchibo

Der Balkon

Das Schmuckstück ist eine sogenannte Loggia, also ein an drei Seiten fest eingefasster Balkon, von dem wir einen wunderschönen freien Blick auf eine Brachfläche genießen. Dank Ostausrichtung ist es früh super sonnig und den Rest des Tages warm. Als wir einzogen, waren genau zwei Dinge auf dem Balkon: die Holzfliesen vom Vormieter und eine Kette von der Decke. Perfekte Ausgangslage, oder?

Balkon neu gestalten mit Tchibo

Doch wie das so ist, wenn sich zwei Leben auf einem Wohnraum zusammenfinden: man braucht einen Abstellraum. Und so wurde der Balkon unsere kleine Deponie für alles, was man nicht in der Wohnung haben will: Pfand- und Altglasflaschen, alte Stühle, Tische, Wäscheständer. Wir frühstückten auf klapprigen Campingstühlen und "Ausspannen auf dem Balkon" bedeutete: wir legen ein Handtuch auf den Holzfußboden.

Damit sollte endlich Schluss sein! Schließlich ist dieser Balkon eine wahre Perle, man muss sie nur richtig polieren.

Balkon Makeover

Bevor wir loslegten, hieß es erstmal überlegen! Wie richten wir den Balkon ein? Welche Möbel brauchen und wollen wir? Wie sichern wir den Balkon für unsere Katzen ab? Welche Pflanzen dürfen einziehen? Fragen über Fragen. Damit es euch nicht so geht, habe ich in diesem Beitrag ein paar Tipps für die Balkongestaltung und einen katzensicheren Balkon zusammengefasst:

Tipps für die Balkongestaltung 

  • Richtet eure Möbel und Pflanzen nach der Himmelsrichtung eures Balkons aus. Ein simpler Tipp, aber glaubt mir, ihr werdet nicht glücklich, wenn ihr auf einem Nordbalkon eure Sonnenliege auspackt oder euch eure Pflanzen auf dem Südbalkon eingehen, weil ihr die Power der Sonne unterschätzt habt.
  • Baut nach oben! Ihr habt wenig Platz auf dem Balkon? Dann sorgt mit Vertikalbeeten oder Pflanzleitern dafür, dass trotzdem genügend Grün auf eurem Balkon Platz findet. Auch Hängeampeln oder schmale Regale können ein super Platz für Pflanzen sein!
  • Mit Holzfliesen aus dem Baumarkt lassen sich eklige Balkonböden super verdecken! Und wenn ihr sie (mindestens einmal im Jahr) pflegt, halten sie auch länger als eine Saison.
  • Setzt auf viele kleine Lichtquellen, zum Beispiel Kerzen oder Solar-Lichterketten. Ein großes Licht wirkt schnell wie ein Scheinwerfer und zerstört jede romantische Stimmung.
  • Gegen Mücken und anderes Getier helfen natürliche Mittel: pflanzt ein paar Geranien an eurer Balkonbrüstung! Der Duft hält die Stechmücken fern. Auch Lavendel, Tomatenpflanzen und Kräuter wie Katzenminze und Zitronenmelisse dienen als natürlicher Mückenschutz.

Die Möbel

Auf den ersten Blick mag die Auswahl an Balkonmöbeln für unsere Loggia grenzenlos sein. Schließlich haben wir verdammt viel Platz! Doch schon da fingen die Probleme an. Da wir nicht auf die klassische Kombi "Tisch mit zwei Stühlen" begrenzt waren, sollten unsere Möbel folgende Kriterien erfüllen:
  • wir sollten nicht nur bequem darauf sitzen, sonder auch liegen können - beide, gleichzeitig!
  • die Bezüge der Möbel sollten rutschfest und abwaschbar sein - sonst herrscht mit zwei Katzen da schnell mal Chaos,
  • die Farben sollten zum dunklen Holzfußboden passen, ohne den Balkon noch dunkler und somit enger erscheinen zu lassen,
  • für die Bepflanzung sollte es die Möglichkeit geben, Töpfe außer Reichweite der Katzen anzubringen - ohne in die Wände zu bohren,
  • und last but not least: die Möbel sollten uns beiden gefallen. Wow - ja, das ist tatsächlich auch ein großer Punkt auf der Liste gewesen!

Ein Glück hat eine Firma riesiges Balkon-Angebot zu bieten, bei der man im ersten Moment vielleicht nicht an Balkonien und Pflanzgefäße denkt: Tchibo*. Nachdem wir uns gefühlte Stunden durch das wirklich große Angebot* klickten, fiel die Wahl auf das 2-Sitzer-Gartensofa (in doppelter Ausführung), das Lounge-Set und die Pflanzleiter. Ein paar Tage gewartet - und schon standen diese riesigen Pakete vor unserer Tür:

FSC-Siegel Tchibo

Der Zusammenbau ging super fix! Wir waren zu zweit nur einen Vormittag beschäftigt und haben (bis auf einen kleinen Akku-Schrauber zum Festziehen der Schrauben und ein Cuttermesser zum Öffnen der Verpackungen) tatsächlich gar kein Werkzeug benötigt, was nicht mitgeliefert wurde.

Tisch und Stühle kamen (beinahe) schon komplett zusammengebaut, so dass ich nur noch die Tischbeine anschrauben und die Sitzpolster befestigen musste - schon konnten wir Platz nehmen! Bei dem Tisch kann man die Füße sogar noch an Unebenheiten im Boden anpassen, so dass er auch wirklich wackelfrei steht.

Beides ist aus FSC®-zertifiziertem Holz. Was bedeutet das? Tchibo setzt hier auf Holz, welches nach den Standards des Forest Stewardship Council® (kurz FSC®) abgesegnet ist. Es kommt aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft und sichert so, dass unsere Wälder auch in Zukunft noch Bestand haben. Doch nicht nur das: auch die Kartons, in denen Tchibo ihre Ware an euch verschickt, sind mit dem FSC®-Siegel versehen. Und das Allerbeste: Bis 2020 will Tchibo komplett auf FSC®-zertifizierte Verpackungen umsteigen. Yeah!

Tchibo Balkon Stühle

Die neuen Balkonmöbel wurden nach dem Aufbau gleich von unseren beiden Fellnasen in Beschlag genommen. Super ist hierbei: Alle Bezüge lassen sich maschinell reinigen. Die Sofabezüge kann man hierfür sogar abziehen. Da macht es gar nichts, wenn Flecken drauf kommen!

Doch nur mit tollen neuen Möbeln ist das Balkon-Makeover noch nicht getan. Was außerdem noch auf den Balkon einzog: ein kleiner Teppich, zwei Blumenampeln und zwei Lichterketten. Ein kleiner Beistelltisch aus dem Schlafzimmer dient als Ablagefläch im "toten Winkel" zwischen den beiden Sofas.

Balkon mit Tchibo-Möbeln umgestalten

Die Bepflanzung

Der letzte Punkt auf der überschaubaren Balkon-Makeover-Liste! Wie ihr mitbekommen habt, teilen wir unsere Wohnung mit zwei Katzendamen, die beide sehr, sehr gerne an allem Knabbern, was ihnen unter die Pfoten kommt. Dementsprechend vorsichtig waren wir bei der Auswahl der Balkonpflanzen. Ausreichend Katzengras und Lavendel durften einziehen. Außerdem noch Kapuzinerkresse, Sonnenblumen und Küchenkräuter wie Basilikum und Rosmarin. Widget knabbert übrigens gerne am Zitronengras ;)

Damit es auch euren Flauschfreunden auf dem Balkon gut geht, könnt ihr außerdem noch folgende Pflanzen aufstellen: Hibiskus, Katzenminze, Kornblumen, Rosen, Ringelblumen, Schildfarn oder Kokospalmen und Zitronenbäumchen. Achtet bitte darauf, dass ihr die Pflanzen nicht düngt - denn Katzen spielen auch gerne in der Topferde!

Zu den für Katzen giftigen Pflanzen gehören übrigens: Tomaten, Oleander, Lilien, Christrosen, Aloe Vera, Buchsbaum und so gut wie jede Art von Blumenzwiebel (sorry Tulpen und Narzissen!). Wer trotzdem nicht auf seine restlichen Pflanzen verzichten will, sollte sie außer Reichweite der Katzen platzieren - zum Beispiel in Blumenampeln oder weit oben auf einer Pflanzleiter!

Katzensicherer Balkon

Weitere Tipps für einen katzensicheren Balkon:

  • Ein Katzennetz ist das A und O! Da wir nicht in die Wände unserer Loggia bohren durften, haben wir das Netz an vier Punkten mit Deckenspannern und Kabelbinder befestigt. Außerdem wurde das Netz von unten an drei Holzplatten festgetackert, die (mit den Tackernadeln nach unten) auf dem Fußboden liegen.
  • Sorgt für ausreichend Kratzmöglichkeiten. Wer lange Freude an seinen Möbeln haben will, sollte seinen Vierbeinern auch auf dem Balkon eine Kratzmöglichkeit geben. Gerade Rattanmöbel laden nämlich förmlich dazu ein, seine Krallen daran zu wetzen. Wir haben eine große Kratztonne nach draußen gestellt. So haben die beiden einen super Ausblick und können ihre Krallen schärfen, ohne ausgeschimpft zu werden ;)
  • Schattenplätze und Ausblick - beides ein Muss! Genau wie wir Menschen brauchen auch Katzen ein ruhiges Plätzchen im Schatten - und als Ausgleich einen tollen Ausblick über die ganze Action draußen vor dem Balkon! Wir haben dafür zwei Bretter mit Schraubzwingen am Balkongeländer angebracht. Hält bombenfest und wird von beiden Katzen super angenommen!
  • Kein offenes Feuer - sorry! Kerzenlichtromantik adé. Auf einem katzensicheren Balkon solltet ihr stattdessen auf LEDs (gibt es sogar als Kerzen!) und Solarlampen setzen oder auf komplett verschließbare Windlichter, die nicht heiß werden und bei denen die Katzen nicht an die offene Flamme kommen können.

Pflanzleiter Tchibo
Für unsere Chili-Sucht und -Zucht (mittlerweile haben wir fünf Sorten) ist die Pflanzleiter perfekt. Wir können die Chili-Pflanzen weit oben in der Sonne platzieren, ohne, dass die Katzen da ran kommen (selbst für eine kleine Tomatenpflanze ist dort noch Platz) - und weiter unten fühlen sich allerhand Kräuter, wie Basilikum, Oregano, Thymian, Zitronengras und Rosmarin wohl. Die weißen Körbe der Leiter lassen sich übrigens herausnehmen und sind super einfach zu reinigen. Und wer nicht genügend Platz zum Ausklappen hat, kann die Leiter auch einfach an der Wand festschrauben.

Vorher Nachher Bild Balkon Make Over

Wenn ich jetzt auf unseren Balkon komme, staune ich jedes Mal, wie sehr er sich doch mit ein paar einfachen Dingen so schön verändert hat. Am Wochenende frühstücken wir hier in aller Ruhe, unter der Woche kann man sich abends auch noch mal zum Entspannen raussetzen. Wenn Freunde vorbeikommen, findet jeder seinen Platz. Der kleine Balkon-Tisch fungiert dann als Beistelltisch für eisgekühlte Getränke und Knabberein.

Der Sommer ist so viel schöner geworden, seitdem wir aus unserer kleinen Deponie einen richtigen Balkon gemacht haben ♥ Das wars erstmal! Im nächsten Balkon-Beitrag zeige ich euch noch zwei schicke DIY fürs Draußen.

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Tchibo* entstanden, die mir freundlicherweise die Balkonmöbel zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst. Die mit * gekennzeichneten Links enthalten Werbung zu Tchibo.

[Werbung] Balkon-Makeover mit Tchibo

Balkonmöbel von Tchibo

Habt ihr in eurer Wohnung auch so eine Ecke, vielleicht sogar ein ganzes Zimmer, das ihr mit dem Wort "Baustelle" betitelt? Und diese Baustelle will wie der BER einfach nicht fertig werden? Seit unserem Umzug haben wir sogar zwei größere Baustellen: unser Wohnzimmer und unseren Balkon. Letzterer ist nun endlich fertig geworden!



Balkon-Makeover mit Tchibo

Balkon-Makeover mit Tchibo

Der Balkon

Das Schmuckstück ist eine sogenannte Loggia, also ein an drei Seiten fest eingefasster Balkon, von dem wir einen wunderschönen freien Blick auf eine Brachfläche genießen. Dank Ostausrichtung ist es früh super sonnig und den Rest des Tages warm. Als wir einzogen, waren genau zwei Dinge auf dem Balkon: die Holzfliesen vom Vormieter und eine Kette von der Decke. Perfekte Ausgangslage, oder?

Balkon neu gestalten mit Tchibo

Doch wie das so ist, wenn sich zwei Leben auf einem Wohnraum zusammenfinden: man braucht einen Abstellraum. Und so wurde der Balkon unsere kleine Deponie für alles, was man nicht in der Wohnung haben will: Pfand- und Altglasflaschen, alte Stühle, Tische, Wäscheständer. Wir frühstückten auf klapprigen Campingstühlen und "Ausspannen auf dem Balkon" bedeutete: wir legen ein Handtuch auf den Holzfußboden.

Damit sollte endlich Schluss sein! Schließlich ist dieser Balkon eine wahre Perle, man muss sie nur richtig polieren.

Balkon Makeover

Bevor wir loslegten, hieß es erstmal überlegen! Wie richten wir den Balkon ein? Welche Möbel brauchen und wollen wir? Wie sichern wir den Balkon für unsere Katzen ab? Welche Pflanzen dürfen einziehen? Fragen über Fragen. Damit es euch nicht so geht, habe ich in diesem Beitrag ein paar Tipps für die Balkongestaltung und einen katzensicheren Balkon zusammengefasst:

Tipps für die Balkongestaltung 

  • Richtet eure Möbel und Pflanzen nach der Himmelsrichtung eures Balkons aus. Ein simpler Tipp, aber glaubt mir, ihr werdet nicht glücklich, wenn ihr auf einem Nordbalkon eure Sonnenliege auspackt oder euch eure Pflanzen auf dem Südbalkon eingehen, weil ihr die Power der Sonne unterschätzt habt.
  • Baut nach oben! Ihr habt wenig Platz auf dem Balkon? Dann sorgt mit Vertikalbeeten oder Pflanzleitern dafür, dass trotzdem genügend Grün auf eurem Balkon Platz findet. Auch Hängeampeln oder schmale Regale können ein super Platz für Pflanzen sein!
  • Mit Holzfliesen aus dem Baumarkt lassen sich eklige Balkonböden super verdecken! Und wenn ihr sie (mindestens einmal im Jahr) pflegt, halten sie auch länger als eine Saison.
  • Setzt auf viele kleine Lichtquellen, zum Beispiel Kerzen oder Solar-Lichterketten. Ein großes Licht wirkt schnell wie ein Scheinwerfer und zerstört jede romantische Stimmung.
  • Gegen Mücken und anderes Getier helfen natürliche Mittel: pflanzt ein paar Geranien an eurer Balkonbrüstung! Der Duft hält die Stechmücken fern. Auch Lavendel, Tomatenpflanzen und Kräuter wie Katzenminze und Zitronenmelisse dienen als natürlicher Mückenschutz.

Die Möbel

Auf den ersten Blick mag die Auswahl an Balkonmöbeln für unsere Loggia grenzenlos sein. Schließlich haben wir verdammt viel Platz! Doch schon da fingen die Probleme an. Da wir nicht auf die klassische Kombi "Tisch mit zwei Stühlen" begrenzt waren, sollten unsere Möbel folgende Kriterien erfüllen:
  • wir sollten nicht nur bequem darauf sitzen, sonder auch liegen können - beide, gleichzeitig!
  • die Bezüge der Möbel sollten rutschfest und abwaschbar sein - sonst herrscht mit zwei Katzen da schnell mal Chaos,
  • die Farben sollten zum dunklen Holzfußboden passen, ohne den Balkon noch dunkler und somit enger erscheinen zu lassen,
  • für die Bepflanzung sollte es die Möglichkeit geben, Töpfe außer Reichweite der Katzen anzubringen - ohne in die Wände zu bohren,
  • und last but not least: die Möbel sollten uns beiden gefallen. Wow - ja, das ist tatsächlich auch ein großer Punkt auf der Liste gewesen!

Ein Glück hat eine Firma riesiges Balkon-Angebot zu bieten, bei der man im ersten Moment vielleicht nicht an Balkonien und Pflanzgefäße denkt: Tchibo*. Nachdem wir uns gefühlte Stunden durch das wirklich große Angebot* klickten, fiel die Wahl auf das 2-Sitzer-Gartensofa (in doppelter Ausführung), das Lounge-Set und die Pflanzleiter. Ein paar Tage gewartet - und schon standen diese riesigen Pakete vor unserer Tür:

FSC-Siegel Tchibo

Der Zusammenbau ging super fix! Wir waren zu zweit nur einen Vormittag beschäftigt und haben (bis auf einen kleinen Akku-Schrauber zum Festziehen der Schrauben und ein Cuttermesser zum Öffnen der Verpackungen) tatsächlich gar kein Werkzeug benötigt, was nicht mitgeliefert wurde.

Tisch und Stühle kamen (beinahe) schon komplett zusammengebaut, so dass ich nur noch die Tischbeine anschrauben und die Sitzpolster befestigen musste - schon konnten wir Platz nehmen! Bei dem Tisch kann man die Füße sogar noch an Unebenheiten im Boden anpassen, so dass er auch wirklich wackelfrei steht.

Beides ist aus FSC®-zertifiziertem Holz. Was bedeutet das? Tchibo setzt hier auf Holz, welches nach den Standards des Forest Stewardship Council® (kurz FSC®) abgesegnet ist. Es kommt aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft und sichert so, dass unsere Wälder auch in Zukunft noch Bestand haben. Doch nicht nur das: auch die Kartons, in denen Tchibo ihre Ware an euch verschickt, sind mit dem FSC®-Siegel versehen. Und das Allerbeste: Bis 2020 will Tchibo komplett auf FSC®-zertifizierte Verpackungen umsteigen. Yeah!

Tchibo Balkon Stühle

Die neuen Balkonmöbel wurden nach dem Aufbau gleich von unseren beiden Fellnasen in Beschlag genommen. Super ist hierbei: Alle Bezüge lassen sich maschinell reinigen. Die Sofabezüge kann man hierfür sogar abziehen. Da macht es gar nichts, wenn Flecken drauf kommen!

Doch nur mit tollen neuen Möbeln ist das Balkon-Makeover noch nicht getan. Was außerdem noch auf den Balkon einzog: ein kleiner Teppich, zwei Blumenampeln und zwei Lichterketten. Ein kleiner Beistelltisch aus dem Schlafzimmer dient als Ablagefläch im "toten Winkel" zwischen den beiden Sofas.

Balkon mit Tchibo-Möbeln umgestalten

Die Bepflanzung

Der letzte Punkt auf der überschaubaren Balkon-Makeover-Liste! Wie ihr mitbekommen habt, teilen wir unsere Wohnung mit zwei Katzendamen, die beide sehr, sehr gerne an allem Knabbern, was ihnen unter die Pfoten kommt. Dementsprechend vorsichtig waren wir bei der Auswahl der Balkonpflanzen. Ausreichend Katzengras und Lavendel durften einziehen. Außerdem noch Kapuzinerkresse, Sonnenblumen und Küchenkräuter wie Basilikum und Rosmarin. Widget knabbert übrigens gerne am Zitronengras ;)

Damit es auch euren Flauschfreunden auf dem Balkon gut geht, könnt ihr außerdem noch folgende Pflanzen aufstellen: Hibiskus, Katzenminze, Kornblumen, Rosen, Ringelblumen, Schildfarn oder Kokospalmen und Zitronenbäumchen. Achtet bitte darauf, dass ihr die Pflanzen nicht düngt - denn Katzen spielen auch gerne in der Topferde!

Zu den für Katzen giftigen Pflanzen gehören übrigens: Tomaten, Oleander, Lilien, Christrosen, Aloe Vera, Buchsbaum und so gut wie jede Art von Blumenzwiebel (sorry Tulpen und Narzissen!). Wer trotzdem nicht auf seine restlichen Pflanzen verzichten will, sollte sie außer Reichweite der Katzen platzieren - zum Beispiel in Blumenampeln oder weit oben auf einer Pflanzleiter!

Katzensicherer Balkon

Weitere Tipps für einen katzensicheren Balkon:

  • Ein Katzennetz ist das A und O! Da wir nicht in die Wände unserer Loggia bohren durften, haben wir das Netz an vier Punkten mit Deckenspannern und Kabelbinder befestigt. Außerdem wurde das Netz von unten an drei Holzplatten festgetackert, die (mit den Tackernadeln nach unten) auf dem Fußboden liegen.
  • Sorgt für ausreichend Kratzmöglichkeiten. Wer lange Freude an seinen Möbeln haben will, sollte seinen Vierbeinern auch auf dem Balkon eine Kratzmöglichkeit geben. Gerade Rattanmöbel laden nämlich förmlich dazu ein, seine Krallen daran zu wetzen. Wir haben eine große Kratztonne nach draußen gestellt. So haben die beiden einen super Ausblick und können ihre Krallen schärfen, ohne ausgeschimpft zu werden ;)
  • Schattenplätze und Ausblick - beides ein Muss! Genau wie wir Menschen brauchen auch Katzen ein ruhiges Plätzchen im Schatten - und als Ausgleich einen tollen Ausblick über die ganze Action draußen vor dem Balkon! Wir haben dafür zwei Bretter mit Schraubzwingen am Balkongeländer angebracht. Hält bombenfest und wird von beiden Katzen super angenommen!
  • Kein offenes Feuer - sorry! Kerzenlichtromantik adé. Auf einem katzensicheren Balkon solltet ihr stattdessen auf LEDs (gibt es sogar als Kerzen!) und Solarlampen setzen oder auf komplett verschließbare Windlichter, die nicht heiß werden und bei denen die Katzen nicht an die offene Flamme kommen können.

Pflanzleiter Tchibo
Für unsere Chili-Sucht und -Zucht (mittlerweile haben wir fünf Sorten) ist die Pflanzleiter perfekt. Wir können die Chili-Pflanzen weit oben in der Sonne platzieren, ohne, dass die Katzen da ran kommen (selbst für eine kleine Tomatenpflanze ist dort noch Platz) - und weiter unten fühlen sich allerhand Kräuter, wie Basilikum, Oregano, Thymian, Zitronengras und Rosmarin wohl. Die weißen Körbe der Leiter lassen sich übrigens herausnehmen und sind super einfach zu reinigen. Und wer nicht genügend Platz zum Ausklappen hat, kann die Leiter auch einfach an der Wand festschrauben.

Vorher Nachher Bild Balkon Make Over

Wenn ich jetzt auf unseren Balkon komme, staune ich jedes Mal, wie sehr er sich doch mit ein paar einfachen Dingen so schön verändert hat. Am Wochenende frühstücken wir hier in aller Ruhe, unter der Woche kann man sich abends auch noch mal zum Entspannen raussetzen. Wenn Freunde vorbeikommen, findet jeder seinen Platz. Der kleine Balkon-Tisch fungiert dann als Beistelltisch für eisgekühlte Getränke und Knabberein.

Der Sommer ist so viel schöner geworden, seitdem wir aus unserer kleinen Deponie einen richtigen Balkon gemacht haben ♥ Das wars erstmal! Im nächsten Balkon-Beitrag zeige ich euch noch zwei schicke DIY fürs Draußen.

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Tchibo* entstanden, die mir freundlicherweise die Balkonmöbel zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst. Die mit * gekennzeichneten Links enthalten Werbung zu Tchibo.

Meine Lieblingsblogs

Blog Archive

Copyright @ TYFE. Blog Design by KotrynaBassDesign